Stadt der Verborgenen (Die Phoenicrus-Trilogie 1) - Mirjam H. Hüberli




Sprache: Deutsch
Preis: 3,99 €
Seiten: 280











Klappentext:
»Es ist nur ein alter Brief!«, versucht Zara sich einzureden, als sie den zerfledderten Umschlag zwischen zwei Buchseiten entdeckt. Doch mit dem Fund ist nichts mehr so, wie es mal war. Sogar die wirren Erzählungen ihres senil geglaubten Großvaters ergeben plötzlich Sinn. Zara hat eine Schwester! Yosephine – verschwunden, ebenso wie all die Erinnerungen an sie. Und der Brief ist nur der Anfang einer langen Kette von Hinweisen. Zusammen mit ihrem Großvater und dem draufgängerischen, aber doch faszinierenden Ben macht sie sich auf die Suche nach Yosephine und der sagenumwobenen Stadt der Verborgenen. Nur, wie findet man einen Menschen, an den man keinerlei Erinnerung mehr hat? Und einen Ort, der nicht gefunden werden will?
Zum Autor:
Vor vielen Jahren erblickte Mirjam H. Hüberli, dicht gefolgt von ihrer Zwillingsschwester, in der schönen Schweiz das Licht der Welt. Erst während des Studiums zur Online-Redakteurin wurde ihr bewusst, was sie wirklich will. So beschloss sie, den Schritt aus dem stillen Schreibkämmerchen in die aktive Szene zu wagen, um das zu leben, was das Herz ihr zuflüstert: Eigene Geschichten schreiben.

Meinung:
Stadt der Verborgenen – wunderbare Idee, schwächelnder Anfang!
Da ich Mirjam H. Hüberli sehr gerne mag, wollte ich auch diese Geschichte von ihr lesen. Ihre Idee finde ich klasse, etwas Ähnliches habe ich noch nie gelesen, die Autorin hat hier wirklich alles komplett neu erfunden, das einzige Bekannte ist der Phoenix, als Symbol der Wiederauferstehung aus der Asche. Aber die Autorin ist weit darüber hinaus gegangen und hat einen völlig neuen Mythos erfunden, was ich wirklich bewundere. In diesem Teil erfährt man allerdings fast alles aus „zweiter Hand“, sprich, man erlebt keine wirklichen Fantasyelemente, sondern erfährt alles aus Büchern, von Zaras Opa oder einem Mann, der schon seit Jahren über die Stadt der Verborgenen forscht. Ab und zu fließen kleine Szenen ein, in denen zum Beispiel ein geheimnisvoller Mann auftaucht. Alles in einem behandelt dieser Teil eher die Suche nach der Stadt und ich denke mal, im nächsten Teil werden wir dann viel mehr aus „erster Hand“ über die Phoenicrus.
Obwohl das Buch wirklich nicht langatmig war oder Ähnliches und es viel Abwechslung gab, konnte es mich leider nicht wirklich fesseln und mitreißen. Besonders am Anfang wusste ich wirklich nicht, was ich von dem Buch halten soll, in der Mitte ist es wirklich besser geworden und mir gefiel es immer besser, aber vom Ende bin ich auch wieder eher nicht ganz so überzeugt. Es lässt mich jetzt nicht atemlos, vor lauter Spannung auf den zweiten Teil zurück. Ich kann gar nicht genau sagen, woran es liegt, denn der Schreibstil hat mir gut gefallen. Die Charaktere waren mir ebenfalls nicht unsympathisch, allerdings auch nicht sonderlich außergewöhnlich. Zara ist ein normales Mädchen, sie ist recht mutig und neugierig, hat aber auch typische Mädchenprobleme, wie zum Beispiel, dass sie nicht weiß, wie sie Ben einschätzen soll. Das wusste ich allerdings auch nicht, denn genauso wie ihr kam es mir komisch vor, dass er sie einfach so auf ihr Abenteuer begleiten wurde. Trotzdem mochte ich ihn ganz gerne, er hatte seine verletzliche Seite, war aber ansonsten immer recht aufgeweckt. Ich fand es toll, dass ihr Team durch Zaras Opa ergänzt wurde, dass ist mal eine interessante Konstellation. 

Fazit:
 Insgesamt kann ich nicht sagen, dass mir das Buch nicht gefallen hat, wie gesagt, fand ich die Idee klasse und eigentlich auch das Drumherum, nur mitgerissen hat es mich leider NOCH nicht. Denn ich möchte den nächsten Teil trotzdem gerne lesen und bin doch recht zuversichtlich, dass der mich vielleicht mehr fesseln wird. Von mir gibt es 4 Sterne!

4 Kommentare:

  1. Ist der andere Kommentar angekommen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Emme,
      nein irgendwie nicht, da war keiner bei der Moderation.

      Löschen
  2. Huhu :)

    Ich bin mal wieder auf der Suche nach neuen im.press-Titeln, weil ich von meinem letzten so begeistert war, und bin dabei auf diesen Roman gestoßen ;)

    Mh, "mitreißen" ist manchmal schwierig - ich lass mich auch nicht ganz einfach mitreißen :D Interessant klingt es trotzdem ;)

    Liebe Grüße,
    Marie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Marie :)
      Es gibt so viele tolle Impress Titel, ich bin auch von sehr vielen begeistert :) Welches war denn dein letztes? :)
      Oh ja, interessant ist es :)
      Liebe Grüße,
      Jana

      Löschen