Glutrot (Elfenblüte, Teil 3) – Julia K. Knoll




Sprache: Deutsch
Preis: 2,99 €
Seiten: 203











Klappentext:
Glutrot versinkt die Sonne am Horizont. Die Tage werden wärmer. Romantik liegt in der Luft. Genau die richtige Zeit für lange Spaziergänge und kuschelige Filmabende. Das kommt Lillian gerade recht, denn so nah waren Alahrian und sie sich noch nie. Dennoch wird sie das Gefühl nicht los, dass Alahrian etwas Entscheidendes vor ihr verbirgt. Und leider gibt es nur eine Person, die sie fragen kann: seinen arroganten Bruder, den Frauenschwarm und Rockmusiker Morgan…

Zum Autor:
Julia Kathrin Knoll ist im Großraum München geboren und aufgewachsen. Sie hat in Regensburg Germanistik, Italianistik und Pädagogik studiert und arbeitet heute als freiberufliche Museumspädagogin. Mit dem Schreiben begann sie schon mit dreizehn Jahren, am liebsten mag sie Fantasy und Historisches. »Elfenblüte« ist ihr Debütroman.

Meinung:
Glutrot – viel Romantik & Wahrheit!
Nachdem mir die ersten beiden Teile der Reihe so gut gefallen haben, habe ich mich gefreut, dass ich so schnell weiter lesen konnte. In diesem Teil geht es, wie der Klappentext ja schon sagt, mehr um Alahrians Wesen, seine Vergangenheit und seine Welt. Das war sehr interessant, denn man merkt, dass die Autorin sich hier wirklich eine tolle Welt geschaffen hat und sich auch viele Gedanken gemacht hat. Also zumindest mir kam das Ganze nicht bekannt vor, deswegen fand ich es umso interessanter und habe nach und nach zusammen mit Lillian die Puzzlestücke zusammengesetzt. Eine große Hilfe war dabei Morgan, Alahrians Bruder, denn Alahrian selber wollte Lillian nicht alles erzählen, aus Angst, dass sie es nicht verstehen würde. Auch über Morgan selber hat man dabei mehr erfahren, es ist interessant die Geschichte aus seiner Sicht zu hören, denn er hat ein ganz anderes Zeitverständnis als Alahrian.
Auch die Beziehung von Alahrian und Lillian hat sich entwickelt, auch wenn sie weiterhin gemächlich voranschreitet. Aber das finde ich recht verständlich, denn beide sind völlig unterschiedliche Wesen und müssen erst mal auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Amüsant war dabei zum Beispiel, die Kussfrage: Beide wussten gegenseitig nicht, wie der Andere damit umgeht und ob es ihm genauso wichtig ist. Auf jeden Fall gab es einige schöne Momente zwischen den Beiden, aber auch Missverständnisse, die aber realistisch waren.
Lillian und auch Morgen wurden mir in diesem Teil immer sympathischer, Morgan, weil seine „harte“ Hülle etwas geschmolzen ist und man mehr über ihn erfahren hat. Lillian, weil sie wirklich stark ist und sich nicht unterkriegen lässt. Sie läuft nicht vor allem Fremdartigen weg und versucht wirklich, es zu verstehen.
Alahrian fand ich etwas anstrengend in diesem Teil, auf der einen Seite ist er wie ein Kind, dass über alles staunt, was er in der „modernen“ Welt so gibt, voller Gefühle über seine Beziehung zu Lillian ist und nicht weiß, wie er damit umgehen soll. Anderseits ist er dann wieder sehr verschlossen, regt sich ständig auf, wenn Morgan Lillian mehr erzählen will und hat ist manchmal doch recht düster, was auch verständlich ist, denn er hat schon Einiges durchgemacht. 

Fazit:
 Insgesamt hat mir auch der dritte Teil wieder gut gefallen und ich freu mich auf den vierten. Allerdings hat mir hier ein wenig die Action gefehlt, es ist nicht wirklich etwas passiert, so wie im letzten Teil.
Von daher gibt es von mir 4,5 Sterne!

1 Kommentar:

  1. Huhu :)

    Ich bin im Moment mal wieder total am impress-Suchten und wollte vielleicht auch noch diese Serie beginnen ;) Eigentlich bin ich auch kein Fan von Action - vielleicht gefällt es mir ja gerade deshalb :)

    Liebe Grüße,
    Marie

    AntwortenLöschen