Neuzugänge der letzten Tage! ♥

Hey ihr Lieben,
in den letzten Tagen sind wieder ein paar tolle, neue Bücher bei mir eingetrudelt, über die ich mich sehr freue :)


Beide Bücher habe ich vom Verlag bekommen, vielen Dank dafür!

Ich sehe was, was niemand sieht
Charley sieht Dinge, die sonst niemand sieht. Ihre Visionen sind wie Blitze, kurz und intensiv – ein Mädchen, Schreie, das Rattern eines Zugs. Charley ist felsenfest davon überzeugt, dass sie Verbrechen sieht, bevor sie geschehen. Niemand glaubt ihr, bis auf Tom. Der attraktive junge Police Officer bearbeitet gerade seinen ersten Fall: ein totes Mädchen, das auf Bahngleisen gefunden wurde.
Während die Polizei noch nach der Todesursache sucht, hat Charley wieder Visionen: ein anderes Mädchen, Schreie, das Rattern eines Zugs ...

Ein packender Mystery-Thriller!

Run - Eve Silver
Miki Jones lebt nach ihren eigenen strengen Regeln und will die Kontrolle behalten. Dann wird sie ins Spiel gezogen, in dem sie – und ihr Team – sterben wird, wenn sie nicht ein neues Regelwerk befolgt: das des geheimnisvollen Komitees.
Aber Regeln bieten keine Antworten, und ohne Antworten kann man nicht vertrauen. Menschen sterben. Die Regeln lösen sich auf. Und Miki weiß, dass sie beobachtet wird, nur nicht von wem oder was. Zu unmöglichen Entscheidungen gezwungen, kämpft Miki darum, die zu retten, die sie liebt, und beginnt, das Komitee in einem neuen Licht zu sehen.
Und dann überschreitet das Spiel eine neue Grenze, drängt sich stärker in die Leben von Miki und ihren Freunden, und keine Regel kann sie jetzt noch retten.


 Gute Luft, einzigartige Wanderwege, himmlische Wälder… Auch wenn die siebzehnjährige Lillian einer schönen Landschaft durchaus etwas abgewinnen kann, kostet sie der Umzug von Hamburg aufs bayerische Land so einige Mühe. In ihrem neuen Wohnort kennt jeder jeden und sie niemanden. Nur eine Person scheint sich dort noch verlorener zu fühlen. Alahrian, der Junge mit den himmelblauen Augen und dem makellosen Aussehen. Dabei lebt er schon seit Jahrhunderten auf der Erde…

 Es vergeht keine Nacht, in der Victoria nicht von ihm träumt. Dem unbekannten Jungen, der ihr vertrauter erscheint als selbst der Mann, neben dem sie schläft. Doch erst in der Nacht des aufgehenden Blutmonds kehren die Erinnerungen an ihre Jugend schlagartig zurück. Daran, wie es begann … Mit achtzehn Jahren denkt man eigentlich darüber nach, was und wer man werden will. Aber Victorias Schicksal wurde schon bei ihrer Geburt entschieden – und nun offenbart. Als Kind des Mondes, Teil eines alten Geschlechts, das schon Götter, Magier, Feen und Vampire hervorgebracht hat, erfährt sie, welche seltene Gabe sie trägt. Und trifft in ihrer Ausbildung auf den ungewöhnlichen Jungen, von dem sie einst träumen wird. Darian.


Schuld ist nur diese dumme Wette: Weil die siebzehnjährige Lori zu schüchtern ist, um Jungs anzusprechen, muss sie die hässlichste Lampe auf dem Markt kaufen. Als kurz darauf ein leibhaftiger (und auch noch gutaussehender!) Dschinn vor ihr auftaucht, traut sie ihren Augen nicht. Sie soll sich etwas wünschen. Aber was? Während Lori noch grübelt, bringt der Lampengeist sie in eine peinliche Situation nach der anderen. Als dann noch ein fremder Junge an ihrer Schule auftaucht und beginnt Fragen zu stellen, weiß Lori nicht mehr, wie sie aus der Affäre wieder herauskommen soll.

Die achtzehnjährige Alicia ergattert einen der begehrten Ausbildungsplätze an der renommierten Tarnek Dance Academy. Tanzen ist ihr ganzes Leben – ob Jazzdance, Hip-Hop oder Ballett, endlich kann sie alles perfektionieren. Ein wenig mulmig zumute wird ihr aber schon, als sie in dem Städtchen mit der majestätischen Tanzschule eintrifft und prompt den ersten Tanzschüler kennenlernt: athletisch, blond, makellos gutaussehend und ziemlich von sich eingenommen. Dass sich hinter der Fassade so einiges mehr abspielt, findet Alicia erst mit der Zeit heraus. Und zwar nicht nur, was den Jungen angeht. Auch um die Dance Academy selbst kursieren allerlei mysteriöse Gerüchte…



Auch diese vier Ebooks habe ich vom Verlag bekommen, dankeschön!

Liebe Grüße,
Jana  ♥

Eleanor & Park -Rainbow Rowell




Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; Auflage: 2 (2. Februar 2015)
Sprache: Deutsch
Preis: 16,90










Klappentext:
Sie sind beide Außenseiter, aber grundverschieden: Die pummelige Eleanor und der gut aussehende, aber zurückhaltende Park. Als er ihr im Schulbus den Platz neben sich frei macht, halten sie wenig voneinander. Park liest demonstrativ und Eleanor ist froh, ignoriert zu werden. In der Schule ist sie das Opfer übler Mobbing-Attacken und zu Hause hat sie mit vier Geschwistern und einem tyrannischen Stiefvater nur Ärger. Doch als sie beginnt, Parks Comics mitzulesen, entwickelt sich ein Dialog zwischen den beiden. Zögerlich tauschen sie Kassetten, Meinungen und Vorlieben aus. Dass sie sich ineinander verlieben, scheint unmöglich. Doch ihre Annäherung gehört zum Intensivsten, was man über die erste Liebe lesen kann.

Zum Autor:
Rainbow Rowell studierte Journalismus und arbeitete mehrere Jahre als Kolumnistin beim Omaha World-Herald. Mit ihrem Jugendbuchdebüt Eleanor & Park landete sie einen weltweiten Bestseller, gewann u. a. den Boston Globe-Horn Book Award und den Printz Award. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen in Nebraska. Sie schreibt Jugendliteratur und Romane für Erwachsene. Ihr Bestseller „Eleanor & Park“ (2015) ist ihr erster Jugendroman bei Hanser.

Meinung:
Eleanor&Park – mal eine ganz andere erste Liebe!
Mir wurde sehr viel von dem Buch vorgeschwärmt, weswegen ich es unbedingt lesen wollte. Am Anfang war ich etwas überrascht, und das lag nicht am Schreibstil oder der Handlung, sondern an den Charakteren. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich doch mehr in dem Mainstream Denken drin war, als ich gedacht hätte. Denn es gibt ja oft Bücher, wo aus den „hässlichen Entlein“ noch schöne Schwäne werden, aber es war relativ schnell klar, dass das dies hier nicht der Fall war. Daran musste man sich erstmal gewöhnen, denn es sind wirklich ganz andere Charaktere als sonst.
Die Geschichte an sich hat mir gut gefallen, sie spielt viel im Bus, in der Schule, aber auch bei den beiden Zuhause. Nach und nach erfährt man, was genau in Eleanor Familie so abgeht und man kann es gar nicht fassen. Diese Sache hing die ganze Zeit in der Luft und man spürte förmlich, wie das die Beziehung der Beiden komplizierte. Die ganze Geschichte spielt in den 80er Jahren und ich finde, der tolle Schreibstil der Autorin gibt diese Zeit sehr gut wieder, ich hatte richtig das Gefühl da gerade selber zu sein.
Der wichtigste Teil des Buches ist einfach die Liebesgeschichte an sich, die beiden Charaktere alleine sind gar nicht so interessant, erst zusammen sind sie eine impulsive Mischung. Die beiden lernen sich im Bus kennen, als sich Eleanor notgedrungen neben Park setzen muss und erstmal finden die beiden sich so gar nicht sympathisch, denn Parkt schämt sich für Eleanor und Eleanor fühlt sich einfach nur unwohl. Nach und nach kommunizieren sie über die Comics von Park, reden aber außerhalb des Busses nicht miteinander. Ich fand es richtig schön zu lesen, wie sie nach und nach immer enger zusammen kommen, wie sie sich über Musik unterhalten, sich so gut kennen lernen, dass Park ihren Geschmack kennt. Es gab immer wieder Rückschläge, lag es nun an der Familie, der fiesen Leute in der Schule oder einfach den Beiden. Denn vor allem Eleanor ist nicht einfach, sie ist nicht „nett“, wie sogar Park sagt, aber sie ist auf eine ganz andere Art besonders. Auf der einen Seite hat sie überhaupt kein Körpergefühl, aber schüchtern ist sie auch nicht. Immer wieder hat sie Park zurück gestoßen, manchmal auch zu Recht, aber sie haben sich immer wieder zusammen gerissen. Park mochte ich irgendwie auf seine Art, er ist nicht der typische Held und hat auch mehrere Schwächen, aber vor allem am Ende hat er sich unglaublich für Eleanor eingesetzt, denn sie hat es wirklich nicht leicht. Er ist auch nicht typisch Mann, man kann gar nicht genau beschreiben, wie er eigentlich ist.
Aber die Chemie zwischen den Beiden ist etwas ganz Besonders und ich finde, dass sollte man einfach gelesen haben.

Fazit:
 Fans von besonders spannenden Büchern sind hier vielleicht nicht an der richtigen Stelle, aber die Liebesgeschichte ist es auf jeden Fall wert gelesen zu werden.  Sie ist wirklich berührend, auf eine ganz besondere Art. Das Ende hat mich ziemlich schockiert zurück gelassen, weil es kein typisches Happy End war und recht offen, aber das passte eigentlich perfekt zu der Geschichte.
Von daher gibt es von mir 5 Sterne!

Open Road Summer – Emery Lord




Taschenbuch: 380 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg; Auflage: Deutsche Erstausgabe (2. Februar 2015)
Sprache: Deutsch
Preis: 14,95









Klappentext:
Ein Buch zum Umarmen. »Wenn man eine beste Freundin hat, mit der man lachen kann, und dazu ein bisschen gute Musik, ist das schon mal die halbe Miete.« Es soll der Sommer ihres Lebens werden: Reagan hat sich gerade von ihrem Freund getrennt und will endlich ihr Leben in den Griff kriegen. Sie begleitet ihre beste Freundin, den Country-Star Lilah Montgomery, auf einer ausverkauften Tour durch die USA. Lilah hat selbst mit Liebeskummer zu kämpfen und die beiden Mädchen vertrauen auf ihre unendliche Freundschaft. Bis der charismatische Matt Finch als Opening Act angeheuert wird und nicht nur Reagans Gefühle komplett durcheinanderbringt ... Ein Roman zum Wohlfühlen – voller Liebe und Musik, und darüber, dass das Herz den richtigen Weg weist, wenn man nur auf es hört.

Zum Autor:
Emery Lord ist Mitte 20 und schreibt Geschichten über die High School, beste Freunde/innen, schräge Familien und die wunderbare, verwirrende und einzigartige Kraft der Liebe. Emery Lord lebt in Cincinnati. "Open Road Summer" ist ihr erstes Jugendbuch.

Meinung:
Open Road Summer – wunderbar sommerlicher Music – Roadtrip durch Amerika!
Ich wollte „Open Road Summer“ unbedingt lesen, denn das wunderschöne, sommerliche Cover und der Klappentext haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Das Zitat, das hinten, auf dem Buch steht, beschreibt die Geschichte sehr gut:
„Wenn man eine beste Freundin hat, mit der man lachen kann, und dazu ein bisschen gute Musik, ist das schon mal die halbe Miete!“
In dem Buch geht es um Freundschaft, Liebe, Vergangenheit, Momente und Musik.
Reagan begleitet ihre beste Freundin Dee auf deren Tournee durch Amerika im Tourbus, beide haben eine schwere Zeit hinter sich, Dee hängt noch immer an ihrem langjährigen Freund Jimmy und Reagan will einfach ein neues Leben anfangen und alles besser machen.
Die Atmosphäre in dem Buch ist einfach klasse, sommerlich, abenteuerlich, romantisch, leicht und stimmungsvoll, aber auch teilweise ernst. Wie eine Sommerbrise.
Das Buch war vor allem durch die vielen Orte, die sie besucht haben, recht abwechslungsreich, auch wenn ich mir manchmal gewünscht hätte, dass etwas mehr von den Orten berichtet wird. Obwohl es jetzt nicht voller Action war, habe ich mich nie gelangweilt, denn es gab tolle Szene, auch wenn es nur eine zwischen Dee und Reagan war.
Die Charaktere im Buch fand ich toll, nicht weil sie alle die sympathischsten waren, aber weil sie interessant waren und authentisch wirkten.
Reagan hat mich beeindruckt, weil sie einfach sehr selbstbewusst war und wusste wo ihre Fehler lagen. Und sie hat viele Fehler, sie ist sehr besitzergreifend, kann nichts auf sich sitzen lassen, hat eine große Klappe, spielt mit ihren Reizen und hat eine nicht sonderlich glorreiche Vergangenheit. Aber ich finde es gut, dass sie sich damit auseinandersetzt und nach und nach diese Vergangenheit aufarbeitet und versucht, nicht die gleichen Fehler wieder zu machen. Manchmal habe ich gedacht: „Mensch, jetzt sei doch nicht so stur.“ Wenn sie wieder eine „unnötige“ Aktion gebracht hat, aber sie hat es immer am Schluss eingesehen. Trotz allem ist sie eine sehr gute Freundin, die Dee sehr unterstützt.
Dee war eher das komplette Gegenteil von Reagan, aber genau deshalb sind sie wahrscheinlich beste Freundinnen. Sie ist eher ruhig, lieb, nett und immer verlässlich. Wenn Reagan irgendetwas anstellt, findet sie es zwar nicht gut, aber fängt sie immer wieder auf. Man merkt, wie sehr sie an der Trennung zu Jimmy zu knabbern hat.
Die Freundschaft der Beiden ist einfach schön und zeigt, dass eine Gute wirklich viel durchhalten kann und auch Unterschiede nicht bedeuten, dass man sich nicht versteht.
Matt ist ein toller Kerl, zu Anfang wirkt er wie der perfekte Schwiegersohn, aber er hat auch andere Seiten, die man nach und nach kennen lernt. Ich mochte an ihm, dass er Reagan einfach so gut kennt, dass er das Meiste mit Humor nehmen konnte. Andere Jungs wären an seiner Stelle viel beleidigter, er weiß, wie sie tickt und  nimmt das dementsprechend auf.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, locker flockig und schön immer mit den Liedtexten zwischendurch, das hat hervorragend gepasst.

Fazit:
 Open Road Summer ist ein wundervolles Sommerbuch, das einen perfekt aus den Winterdepressionen holt. Danach würde man am liebsten selbst seine beste Freundin packen, neben sich in den Flugzeug setzen und nach Amerika fliegen, um selbst so einen Roadtrip zu erleben.
Ich bin echt traurig, dass das Buch zu Ende ist und vergebe 5 Sterne! 

Blogtour Ankünding - Emma C. Moore


Hey ihr Lieben,
ich nehme im März an meiner zweiten Blogtour teil, auf die ich mich sehr freuen.
Diesmal gehts um die Autorin Emma C. Moore (auch bekannt als Marah Woolf) und ihre drei neuen zuckersüßen Geschichten.

Hier der Ablauf:

2.3. : Buch 1 Vorstellung - Bücherfresser (Carina)
3.3. : Buch 2 Vorstellung - Janas Traumwelten
4.3. : Buch 3 Vorstellung - Jasmin Wurzel
5.3. : Tennessee Vorstellung - Manja
6.3. : Orte Vorstellung - Isabel Henneken
7.3. : Interview weibliche Protagonisten - Monika Schröer
8.3. : Interview männliche Protagonisten - Ramona Strutz
9.3. : Interview Autorin - Mirjam
10.3.: Zitate aus den Büchern - Beate Tinney
11.3.: Jacky Becker - Noch geheim ;)
12.3.: Abstimmung Titel


Natürlich wird es auch ein Gewinnspiel dazu geben, also schaut vorbei :)
Liebe Grüße,
Jana ♥

Nosferatu. Vom Vollmond geweckt – Barbara J. Zister




Seiten: 438
Sprache: Deutsch
Preis: 3,99 €










 

Klappentext:
Finnys Leben hat sich um hundertachtzig Grad gedreht. Gerade noch It-Girl an ihrer Schule, lebt sie nun abgeschottet von den Menschen, die ihr einst so viel bedeuteten. Mit dem Beginn der Nacht muss sie sich in ihrer dunklen Kellerwohnung verstecken, denn was der Mond in ihr weckt, sollte keinem begegnen. Doch als sie auf den Skaterboy Mad trifft, beginnt sie zu hoffen – auf ein Leben, eine Zukunft und die Liebe. Bis sie den »Nosferatu« begegnet...


Zum Autor:
Barbara J. Zister lebt mit ihrem Mann und den beiden Söhnen im mystischen Bayerischen Wald, wo es noch Hexen, Dämonen und gruslige Raunächte gibt. Das perfekte kreative Umfeld für die Vielleserin, die sich seit  2010 ihren eigenen literarischen Projekten widmet - meistens sonntags oder wenn ihr das Leben Zeit dazu lässt. Als Meisterin der Elektrotechnik ist Spannung ihr Handwerk, was ihr auch beim Schreiben von Büchern zugutekommt.

Meinung:
Nosfreatu – dämonisch gut!
Als ich den Klappentext gelesen habe, kamen mir Werwölfe eher in den Sinn, als Rattendämonen. Sie sind die letzten Dämonen von Luzifer, die noch auf der Welt sind. Doch es gibt die Jäger, die von Erzengel Michael unterstützt werden und die Dämonen zurück drängen sollen. Mitten drin befindet sich Finny, die eigentlich nichts anders will, als wieder ein Mensch zu werden.
Mir hat die Idee erstaunlich gut gefallen, Rattendämonen sind mal etwas Neues als Vampire und die Autorin hatte viele tolle Ideen dazu. Zwischendurch war es schon etwas eklig, denn Ratten sind nun wirklich keine süßen Tiere. Aber das hat ich eigentlich nicht wirklich gestört und zwischendurch fand ich es richtig lustig, dass Finny Ratten hören kann, denn es gab eine mega lustige Ratte, die ihr immer Kontra gegeben hat. Hört sich komisch an, war aber ziemlich witzig und hat mich das ein oder andere Mal zum Schmunzeln gebracht.
Die Handlung an sich war recht spannend, die Handlungsorte wechseln ununterbrochen und es gibt viele abwechslungsreiche Szenen. Verständlich war es für mich eigentlich durchgehend, ich war nicht verwirrt, auch wenn manche Szenen etwas unnötig wirkten.
Die Charaktere haben mit gut gefallen, anfangs ist Finny sehr selbstmitleidig, aber nachher setzt sich sich sehr für ihre Freunde ein und versucht gegen die Versuchung der Nosfreatu anzukommen.
Lucie, die neue, beste Freundin von Finny fand ich ziemlich cool, vor allem auch die Art, wie sie in die Geschichte kommt. Ihr ständiger Begleiter ist besagte, lustige Ratte und sie ist eine Hexe. Sie hat das Herz auf dem rechten Fleck, auch wenn sie manchmal ein wenig verrückt wirkt.
Mad war sehr schwer einschätzbar, manchmal war er total lieb, dann wieder unnahbar und man wusste nie so genau, ob man ihn mochte oder nicht. Aber er hat sich sehr für Finny eingesetzt, weswegen ich ihn zum Ende hin doch sehr mochte.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen, er hat mich auf jeden Fall gut durch das Buch begleitet.

Fazit:
 Insgesamt fand ich die Geschichte wirklich cool, die Liebesgeschichte hat nicht so viel Platz eingenommen, war aber trotzdem ganz schön.
Von mir gibt’s 4,5 Sterne!

Küsse im Rampenlicht (Liebe nach Drehschluss 1) - Michaela Grünig




Format: Ebook
Seiten: 235
Sprache: Deutsch
Preis: 0,99 €











Klappentext:
Als Stacey Miller überraschend zur Verleihung der Golden Globes nach Los Angeles eingeladen wird, trifft sie unter den merkwürdigsten Umständen auf den berühmten Filmstar Jasper Barrymore, der auch „off-Leinwand“ geradezu unverschämt gut aussieht. Obwohl sie, als eher schüchternes Kleinstadt-Mädchen, es eigentlich besser wissen müsste, geht sie mit ihm nach Hause… nur um am nächsten Tag endgültig wieder aus seinem Leben zu verschwinden. So ist jedenfalls der Plan. Aber Stacey, deren Leben bereits früh durch eine private Tragödie erschüttert wurde, hat nicht mit Jaspers Beharrlichkeit gerechnet. Und so verliebt sie sich unsterblich in diesen wunderschönen, aber ganz offensichtlich ziemlich komplizierten Mann. Doch kann eine derart ungleiche Beziehung wirklich gut gehen?

Meinung:
Küsse im Rampenlicht – schöne Liebesgeschichte zum mitfühlen!
Nachdem ich den Klappentext gelesen habe, erwartete ich eine Liebesgeschichte, mit ein bisschen Drama und genau das habe ich bekommen. Die Idee ist jetzt nicht neu, vermutlich träumen viele Mädchen doch ganz insgeheim, dass sich ein Star in sie verliebt und hier kann man seine Fantasie ausleben. Die Geschichte ist nicht zu übertrieben oder unrealistisch, sodass man sich gut hineinversetzen konnte.
Mir hat der Verlauf der Geschichte gut gefallen, es gab abwechslungsreiche Orte, nicht nur New York und LA sondern auch Vermont, Staceys Heimat. Es passiert eigentlich die ganze Zeit etwas und ich habe ich mich nie gelangweilt.
Stacey war mir ziemlich sympathisch, zu Anfang ist sie sehr schüchtern und weiß gar nicht, wie sie mit Jasper umgehen soll, aber nach und nach taut sie auf und traut sich auch mal etwas. Sie ist sehr mitfühlen und taktvoll und gibt sich viel Mühe mit Jasper. Sie hat eine schwere Vergangenheit, die sie nach und nach in dem Buch aufarbeiten kann.
Jasper war kompliziert, manchmal war er total lieb, aber er konnte auch schon mal ausrasten oder sehr unnahbar werden. Auch er hatte es nicht immer einfach und so können die beiden sich gegenseitig helfen.
Die Beziehung der Beiden war sehr schön, es ging nicht zu schnell, hat mich aber auch nicht gelangweilt.  Natürlich gab es viele Probleme, manche unerwartet, manche etwas vorrausehbar und man hat mit den beiden gefühlt.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, schön flüssig und er hat die Liebesgeschichte schön untermalt.

Fazit:
 Insgesamt ein sehr unterhaltsamer Roman mit einer schönen Liebesgeschichte und nicht zu wenig Aufregung. Wer ein paar schöne Stunden haben will, kann ich das Buch auf jeden Fall empfehlen!
Von mir gibt es 4,5 Sterne!