Disney Lesenacht - Begleitet Cinderella auf den Ball!

http://bowsandfairytales.blogspot.de/2015/01/disney-challenge-disney-lesenacht.html

 Huhu ihr Lieben,
heute Abend findet eine Lesechallenge bei Nasti statt, als eine Art Zusatzaufgabe für ihre Disney Challenge, man kann aber auch so teilnehmen.
Als Aufgabe gibt es:
Buch mit
- einem blauen Cover
- eine Protagonistin mit C am Anfang
- einer Zeit, die eine besondere Bedeutung hat.

Ich entscheide mich für das blaue Cover und lese dafür:



Die siebzehnjährige Lucinda Price ist den ersten Tag auf dem Internat, als sie ihn sieht: Daniel Grigori, den attraktiven, aber distanzierten Jungen, von dem sie sicher ist, dass sie ihn schon einmal gesehen hat. Doch Daniel behauptet, sie nicht zu kennen und weicht ihr aus. Doch immer wenn Luce etwas Schlimmes widerfährt, ist er zur Stelle. Allmählich kommen die beiden sich näher, und da erst erfährt Luce, welches Geheimnis sie beide verbindet: Daniel ist ein gefallener Engel, dazu verdammt, für immer auf der Erde umherzuwandern. Luce aber ist dazu verdammt, alle siebzehn Jahre wiedergeboren zu werden, sich jedes Mal aufs Neue unsterblich in Daniel zu verlieben – und den Tod zu finden, sobald sie und Daniel sich näherkommen.





Das Buch liegt seit längerem auf meinem SUB, deswegen muss ich es jetzt unbedingt lesen :)

Liebe Grüße,
Jana ♥

Kjell. Versuchung der Ewigkeit (Die Seerosen-Saga, Band 2) - Evelyn Boyd




Seiten:  238
Alter: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-646-60083-4
Sprache: Deutsch
Preis:  3,99 €










Klappentext:
Das Blau seiner Augen, die Weite schwedischer Seen, das Geheimnis eines unvergessenen Spätsommers … Alles Erinnerungen, die Sofie hinter sich lassen möchte. Um ihrer Trauer zu entkommen, nimmt die Neunzehnjährige einen Job bei einer Jugendreise nach Finnland an und lernt dabei den charmanten, blonden Finnen Kimi kennen. Besser könnte es nicht sein, wenn es nicht so unendlich schwer wäre, Kjell zu vergessen. Kjell, den sie einst geliebt hat und nun in der Nähe eines jeden Sees zu sehen glaubt. Sind es nur Trugbilder oder steckt da mehr dahinter? Und warum wird Sofie das Gefühl nicht los, dass Kimi etwas zu verbergen hat?

Zum Autor:
Evelyn Boyd begeisterte sich schon immer für coole Waldgeister, dunkle Vampire und einsame Werwölfe. Bereits als Kind las sie alles, was sie dazu in die Hände bekommen konnte. Bevor sie allerdings anfing ihre eigenen Geschichten aufs Papier zu zaubern, studierte sie Medizin. Noch heute wagt sie den Spagat zwischen Feder und Skalpell.

Meinung:
Kjell - tolle Fortsetzung einer mysteriösen Seerosensaga!
Sofie kann die Erlebnisse des letzten Sommers in Schweden einfach nicht vergessen, ganz besonders nicht Kjell, denn sie immer noch liebt. Als sie mit einer Jugendreise nach Finnland reist, kommt alles wieder hoch und auch der geheimnisvolle Kimi erinnert sie an alles.
Da mir der erste Teil der Saga richtig gut gefallen hat, wollte ich diesen Teil natürlich auch lesen. Der Einstieg ist mir sehr leicht gefallen, obwohl es wirklich lange her war, dass ich den ersten Teil gelesen habe, denn es gab viele Rückblicke. Diese waren aber in Etappen, sodass es nicht zu viel und langweilig war und es kam genug neue Handlung dabei.
Die Idee mit diesen Mythen um die Wassergeister und ihre Seerosenseen ist einfach richtig toll und auch in diesem Teil hat sie mich wieder überzeugt, denn es gab durchaus neue Aspekte. Alles wirkte sehr geheimnisvoll und ich liebe diese Atmosphäre an den Seen in Skandinavien, richtig schön verwunschen.
Die Handlung war recht spannend, Sofie erlebte viele neue Abenteuer und ist weit herum gekommen, sogar bis nach Irland. Erst spielt sich das Ganze noch mit der Jugendgruppe ab und auch die ist nicht gerade unaufregend und dann hat sie es mit abwechslungreichen mystischen Wesen zu tun.
Dabei lernt sie neue Charaktere kennen, wie zum Beispiel Julian, der ganz nett ist und ebenfalls die Jugendreise begleitet. Ich fand die Charaktere gut eingebracht, denn dadurch wurde der Kontrast zwischen der „normalen“ Welt und dieser mystischen noch deutlicher, denn die Jugendgruppe auf der einen Seite, Sofie dazwischen und die Wesen auf der anderen Seite.
Sofie  mochte ich noch immer sehr, anfangs fand ich es etwas nervig, dass sie sich nur in ihrem Zuhause verbunkerte, auch wenn ich sie verstehen konnte, aber das dauerte zum Glück nicht lange und nachher war sie voller Tatendrang und wollte nicht aufgeben.
Kimi ist ebenfalls ein neuer Charakter, der sehr geheimnisvoll rüber kommt, aber auf der anderen Seite auch sehr süß und liebenswert. Ich mochte ihn auf jeden Fall gerne. 

Achtung, ab hier könnten Spoiler vorkommen!
Allerdings musste man im Hinterkopf beachten, dass auch er gefährlich sein kann und nicht immer so nett ist. Trotzdem fand ich es gut, dass er Sofie ganze Zeit über unterstützt hat.
Ich habe mich natürlich sehr gefreut, dass Kjell wieder aufgetaucht ist. Er hat der ganzen Handlung einen deutlichen Aufschwung gegeben und war gewohnt geheimnisvoll. Allerdings fand ich es zwischendurch etwas schade, dass er seinen geheimnisvollen Schein verloren hat und wie ein gewöhnlicher, eifersüchtiger Teenager daher kam. Aber er ist eben doch ein Mann und nicht nur ein Wassergeist.
Spoiler Ende!

Fazit:
 Insgesamt hat mir auch dieser Teil richtig gut gefallen, viel Spannung, ein toller Schreibstil und gute Charaktere.

Und das wunderschöne Cover konnte mich ebenfalls wieder überzeugen!

Ich würde mir durchaus über einen weiteren Teil freuen, vielleicht mit Kimi mehr im Mittelpunkt?
Von mir gibt es 4,5 Sterne!

Freitagsfüller - Bananen sind krumm!

http://scrap-impulse.typepad.com/scrapimpulse/freitags-f%C3%BCller/

1.  Schön, dass ich jetzt erstmal ein langes Wochenende habe .
2.  Meine Begeisterung für Sport ist leider eher mangelhaft.
3. Menschen, die ständig im Fitnessstudio sind, kann ich nicht verstehen.
Bananen sind krumm, das weiss doch jeder.
5.  Wichtig ist, dass man sich niemals im Leben selbst aufgibt .
6.   Nur noch zwei Monate Schule , ich bin bereit .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen chilligen Abend im Schwimmbad , morgen habe ich lernen und lesen geplant und Sonntag möchte ich ebenfalls lesen und lernen!


Also mein Wochenende wird nicht so spannend und eures?:)
Liebe Grüße,
Jana  ♥

Wir sehen uns Gestern – Tanja Voosen




Seiten: 72
Alter: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-646-60106-0
Sprache: Deutsch
Preis: 1,49 €




Klappentext:
Schokoheiß – Slamgefahr – Zitronensüß…
OMG! Mallorys Traum von einem eigenen Auto droht zu zerplatzen. Die erhoffte Lösung: ein Auftritt beim Diary-Slam und die Peinlichkeiten ihres jüngeren Ichs zum Besten geben. Theoretisch machbar, wäre da nicht der neue Typ an ihrer Schule

Zum Autor:
Tanja Voosen wurde 1989 in Köln geboren und lebt heute in der Nähe der Eifel. Während ihres Abiturs begann sie sich zum ersten mal mit dem Schreiben von Geschichten zu befassen und kurze Zeit später auch zu publizieren. Wenn sie nicht gerade damit beschäftigt ist, den Weg nach Hogwarts zu suchen, weil die Realität so schlecht ohne echte Magie auskommt, steckt sie ihre Nase in gute Bücher und treibt sich in der Welt der Blogger herum.

Meinung:
Wir sehen uns Gestern – zitronensüße Liebesgeschichte!
Diese Kurzgeschichte hat mich besonders interessiert, weil ich das mit dem Diary-Slam so cool finde, ich würde das auch super gerne mal machen oder zuhören. Und diese Idee mit dem Diary-Slam wurde auch toll umgesetzt in der Geschichte, es hat nicht den Hauptpart eingenommen, aber in den Stellen, in denen es vorkam, fand ich es ziemlich lustig. Und obwohl es nur eine Kurzgeschichte war und ich jetzt nach dem Klappentext keine große Überraschung erwartet hätte, kam eine Sache, die ich so echt nicht erwartet hatte. Deswegen fand ich es auch umso cooler.
Mallory ist ein ziemlich cooler Charakter, sie ist jetzt nicht die Liebenswürdigste Person, am Anfang hat sie den armen, neuen Jungen direkt umgerannt, weil sie schlechte Laune hatte, aber ich mochte sie trotzdem sehr. Sie hat für ihren großen Traum von einem eigenen Auto hart gekämpft und lässt sich nicht unterkriegen. Zudem ist sie pfiffig und ihre Tagebucheinträge sind wirklich göttlich.
Der „neue Typ“ war mir auch ziemlich sympathisch, ich fand ihn irgendwie interessant, aber nicht zu außergewöhnlich. Auch er war nicht auf den Mund gefallen und hat der Geschichte den letzten Schliff gegeben.
Auch die Großmutter von Mallory war richtig nett und gut drauf.
Der Schreibstil war super, locker und flockig, sodass die Seiten nur so davon geflogen sind.

Fazit:
 Eine wunderbare, charmante und amüsante Kurzgeschichte. Von mir gibt’s 5 Sterne! 



Hinter den Buchstaben - Felicitas Brandt




Seiten: 74
Alter: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-646-60105-3
Sprache: Deutsch
Preis:  1,49 €





Klappentext:
Himmelsgrün – Buchgeflüster – Winterfrühling...
Faith fühlt sich nur an einem Ort wirklich wohl: in der Bibliothek. Doch plötzlich befindet sie sich in den Geschichten, die hinter den Buchstaben liegen. Und sie soll ausgerechnet den legendären (und extrem charmanten) Robin Hood retten.

Zum Autor:
Felicitas Brandt, wohnhaft in dem kleinen Holzwickede, konnte die Finger noch nie von Büchern lassen. Während des Abiturs begann sie, ihre eigenen Geschichten zu schreiben, Figuren ins Leben zu rufen und neue Welten zu erschaffen.

Meinung:
Hinter den Buchstaben – perfekt für Bücherliebhaber und Robin Hood Fans!
Eher Faith weiß, wie ihr geschieht, reist sie durch ein Buch und befindet sich plötzlich in Robin Hoods Wald. Schon bald trifft sie auf die ersten Gestalten aus der Geschichte und verliebt sich sogar. Doch sie muss Robin Hood vor etwas retten, an das sie sich erst selbst nicht erinnern kann.
Die Geschichte hat mir richtig gut gefallen, denn die Idee ist einfach klasse. Wahrscheinlich ist es ein Traum von jedem Bücherliebhaber mal „hinter die Buchstaben“ zu reisen und in dieser Geschichte kann man diese Fantasie toll erleben. Ich mochte Robin Hood schon immer und fand es dementsprechend cool, dass die Autorin ausgerechnet seine Geschichte ausgewählt hat. Alle bekannten Charaktere kamen vor und auch eher unbekannte wie Sky, der mir zumindest nichts sagt. Die Autorin hat also durchaus auch noch ihre eigenen Elemente dazu empfunden, aber nicht so, dass es falsch wirkte. Auch die Idee mit dem durch die Bücher reisen generell, fand ich richtig cool. Feen kommen auch vor, denn eine unterstützt Faith bei ihrer Reise.
Die Autorin hat Robin Hoods Welt auf jeden Fall toll beschrieben, ich konnte mir das Ganze richtig gut vorstellen und sie hat es mit einem schönen Schreibstil untermalt.
Faith war ein toller Charakter, mutig, hilfsbereit und abenteuerlustig. Nach kurzer Überraschung hat sie direkt ihre Chance genutzt und dieses Abenteuer genossen, auch wenn sie durchaus einen ernsten Grund hatte, da zu sein und auch bereit war, Robin zu schützen.
Sky war ebenfalls ein toller Charakter, sehr liebenswürdig. Es war immer sehr süß, wenn er über Faith Ausdrucksweise erstaunt war, aber sie nicht für seltsam befunden hat.
Was soll man zu Robin Hood groß sagen, er war natürlich richtig cool. Genauso wie ich mir ihn vorgestellt hatte, seine große Liebe zu Lady Marian, sein Mut, seine Aufgeschlossenheit und generell seine Art.

Fazit:
 „Hinter den Buchstaben“ ist eine wirklich tolle Kurzgeschichte, ich würde unglaublich gern mehr darüber lesen, dass ist der Nachteil an Kurzgeschichten, sie sind einfach viel zu schnell wieder vorbei.
Auch für dieses Bittersweet gibt es von mir 5 Sterne, mit der kleinen Hoffnung auf mehr.

Winteraugen – Rebecca Wild




Seiten: 237
Alter: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-646-60088-9
Sprache: Deutsch
Preis:  3,99 €










 
Klappentext:
Blumen aus Eis, Wasser, das in der Luft gefriert, und blattlose Bäume – viele Geschichten ranken sich um das ferne Winter, doch die 16-jährige Rae hat es noch nie zu Gesicht bekommen. Wo sie herkommt, sind die Wiesen immer grün, die Ernten immer reich und das Leben sorgenfrei. Erst als Juni, die Sommerprinzessin, spurlos verschwindet und der Verdacht auf ihren Zwillingsbruder Luca fällt, scheint die Kälte sich auch in ihr Leben zu schleichen. Um ihm zu helfen, begibt sich Rae auf die lange Reise in das Königreich von Frost und Kälte und trifft unterwegs auf North, den Jungen mit Augen so kalt wie der Winter selbst. North versteht zwischen den Jahreszeiten zu wandeln wie kein anderer, aber sein Vertrauen zu gewinnen, ist alles andere als einfach…

Zum Autor:
Rebecca Wild wurde am 21. Juni 1991 in Salzburg geboren, verbrachte jedoch einen Teil ihrer Kindheit in München. Schon früh zeigte sich ihre kreative Seite. So hat sie sich dem Zeichnen und dem Schreiben zugewandt und den Kern der Mathematik nie ganz verstanden. Heute lebt sie wieder in Salzburg und studiert neben ihren eigenen Tagträumen MultiMediaArt.

Meinung:
Winteraugen – eine wundervolle Welt voller Magie!
Vor einigen Wochen habe ich ein anderes Buch der Autorin von Impress gelesen und da es mir sehr gut gefallen hat, wollte ich dieses Buch auch unbedingt lesen, vor allem weil mich der Klappentext sehr angesprochen hat.
Die Idee finde ich richtig klasse, eine Welt, die im Prinzip nach Jahreszeiten eingeteilt wird, das Reich Sommer, das Reich Winter und den Herbst bzw. Frühlingswald mit Herrschern wie Januar oder Dezember. Die Autorin hat diese Welt wunderbar beschrieben, besonders den Wald fand ich richtig cool, voller Geheimnisse. Die beiden Reiche sind ziemlich unterschiedlich und richtig funktionieren können sie nur, wenn sie zusammen arbeiten, allerdings lässt der Sommerherrscher das nicht zu.
Raes Bruder wurde verhaftet, weil er angeblich die Sommerprinzessin entführt hat, doch Rae weiß, dass es nicht so ist und reist in den Winter, um die Prinzessin zu finden. Dabei brauch sie die Hilfe von North, doch sie müssen sich immer wieder zusammen raffen, da es nicht so einfach ist, sich gegenseitig zu vertrauen.
Rae mochte ich ziemlich gerne, sie ist zwar sehr dickköpfig und handelt manchmal, bevor sie zuhört, aber sie ist recht mutig und auch nicht auf den Mund gefallen. Sie möchte mehr aus ihrem Leben machen und nicht einfach irgendeinen Bauernjungen heiraten. Wenn es um ihre Familie geht, ist sie sogar bereit nach Winter zu reichen. Und Winter hat nicht gerade einen guten Ruf in Sommer, denn dort gibt es zum Beispiel Magier.
North war richtig cool, er war zu Anfang ziemlich verschlossen, aber nach und nach hat man mehr über ihn erfahren und er hat sich auch gegenüber Rae geöffnet. Er ist ein guter Mensch, mit starken Fähigkeiten und er rettet Rae immer wieder, auch wenn sie ihm davon gelaufen ist.
Ich mochte es, wie sich die Beziehung der Beiden langsam entfaltet hat, es war nicht übertrieben, sondern realistisch.
Das Cover finde ich richtig schön, es passt hervorragend zum Inhalt.

Fazit:
 Auch der zweite Roman von Rebecca Wild hat mir richtig gut gefallen, sie hat eine wunderbare Welt geschaffen und tolle Charaktere. Die Geschichte war durchgehend spannend und ich habe sie ihn einem Rutsch gelesen.
Von mir gibt es 5 Sterne!