Seiten: 303
Alter: ab 14
Jahren
ISBN: 978-3-646-60080-3
Preis: 3,99 €
Klappentext:
Elsie Bairns liebt Katzen, Kirschen und den Sommer – und sie
liebt heimlich Cody Fletcher, den mutigen blonden Nachbarsjungen mit dem
unglaublichen Lächeln. Als Cody mitten in der Nacht in ihr Haus schleicht und
sie zu einer fünftägigen Fahrt quer durch Amerika einlädt, glaubt sie an die
Erfüllung ihrer Träume. Der Roadtrip ihres Lebens beginnt, doch bald steht für
Elsie fest: Das alles scheint zu verrückt und schön, um wahr zu sein. Und
vielleicht ist es das. Denn je mehr Elsie den Mut aufbringt, Fragen zu stellen,
desto klarer wird, dass ihr Cody etwas Entscheidendes verschweigt…
Zum Autor:
Barbara Schinko, geboren 1980, wuchs in einer
österreichischen Kleinstadt auf. Ihre Kindheit spielte sich zwischen
Bücherbergen und den Welten in ihrem Kopf ab. Später studierte sie
internationale Wirtschaftsbeziehungen, erkundete Asien und Australien und fuhr
mit ihrem Verlobten im Wohnmobil durch die USA. Wenn sie nicht arbeitet, sitzt
sie in ihrem geliebten Hängesessel auf dem Balkon und träumt sich ans Meer.
Meinung:
Kirschkernküsse
– ein unglaublich schönes Sommerbuch!
Roadtrip durch Amerika
in der Inhaltsangabe hat mir sofort klar gemacht, dieses Buch muss ich haben!
Ich liebe diese Thematik und ich bin begeistert, dass es in diesem Buch auch so
gut umgesetzt wurde. Man hatte direkt das Gefühl in Amerika zu sein und selbst
dort zu sein. Also ich zumindest habe mich auf jeden Fall dorthin gewünscht, an
die Seite von Cody und Elsie, die beide tolle Charaktere waren. Besonders bei
Elsie mochte ich, dass es eine starke Entwicklung gab. Am Anfang war sie das
typische amerikanische Kleinstadtgirl, doch man konnte ihre Veränderung
deutlich spüren und auch nachvollziehen. Ganz besonders, dieses Spiel, das sie
mit Cody spielt: „Ich wette, du traust dich nicht!“ fand ich einfach nur
großartig, es hat richtig Spaß gemacht zu sehen, was sie sich für Aufgaben
stellen.
Cody mochte ich ebenfalls sehr, er war so mutig und
verrückt, man hat viele Geschichten über ihn gehört, aber schon sehr bald merkt
man, dass er auf jeden Fall irgendetwas verheimlicht. Besonders den Grund,
warum er mit Elsie diesen Trip macht. Trotzdem war er mir durchgehend
sympathisch.
Beide haben sehr viel erlebt auf ihrem Trip und es hat sehr
viel Spaß gemacht, den beiden zu folgen. Man hat ein paar Orte von Amerika
kennen gelernt und besonders toll fand ich auch, dass sich der Titel „Kirschkernküsse“
durch das ganze Buch gezogen hat. Es gab immer wieder Szenen dazu, die richtig
klasse waren.
Der Anfang war etwas undurchsichtig, aber es gab insgesamt
viele kleine Merkwürdigkeiten, die nachher gelüftet wurden, war sehr
interessant, wie diese eingestreut wurden. Allerdings fand ich schade, dass es
am Ende dann nicht so wirklich ausführlich ausgeführt wurde. Ich hatte das
Gefühl, dass kaum was über das Besondere am Ende gesprochen wurde, es wurde
einfach so hingenommen und alles hat ziemlich schnell geendet. Das letzte
Kapitel war zwar an sich schön und passte auch zum Buch, war aber irgendwie
nicht ganz 100 % befriedigend.
Fazit:
Super Atmosphäre, toller Schreibstil, interessante Idee,
allerdings wurde mir ein besondere Aspekt, über den ich nicht zu viel verraten
will, der allerdings sehr unterwartet kam, nicht weit genug ausgearbeitet. Es
ging alles zu schnell und ich hätte gern noch ein wenig mehr darüber erfahren. Also
wie gesagt, super Anfang und Mitteteil, das Ende war auch ganz schön, aber eben
nicht befriedigend.
Aber ansonsten ein wunderschöner Roadtrip und Sommerroman.
4 ½ Sterne von mir!
Das Buch hört sich so gut an & ich hab' keinen e-reader! :(
AntwortenLöschenOh, das ist schade. Aber vielleicht kommt es noch als richtiges Buch raus, könnte ich mir durchaus vorstellen :)
Löschenhi, habe das Buch auch schon auf meinem eReader. Ich will es auch bald lesen, deine Rezi hat mich jetzt noch neugieriger gemacht. LG Lena
AntwortenLöschen