Format: Kindle Edition
Seitenzahl: 344 Seiten
Verlag: Impress (3. Juli 2014)
Preis: 3,99 €
Klappentext:
Der Lebenstraum der sechzehnjährigen Emilia lässt sich in
zwei Worten zusammenfassen: »Palaestra Viatorum« – die renommierte
Internatsschule, in der nur die Besten der Besten aufgenommen werden. Leider
hapert es in Emilias sonst perfektem Zeugnis an der Kunstnote, auf die gerade
diese Schule ganz besonderen Wert zu legen scheint. Doch dann trifft Emilia
ausgerechnet in einer Kunstgalerie auf Max, den stellvertretenden Schulsprecher
der Institution, und zwar nachdem er gerade durch ein modernes Gemälde
gesprungen ist... Emilia traut ihren Augen nicht. Als sie dann noch Visionen
ihrer eigenen Zukunft bekommt, scheint sich plötzlich nicht nur Max, sondern
auch die Palaestra für sie zu interessieren – und lädt sie zu einer
ungewöhnlichen Aufnahmeprüfung ein.
Zum Autor:
Amelie Murmanns Liebe zu Jugendromanen begann mit einem
Jungen, der überlebte, und festigte sich endgültig mit einem Mädchen, das in
Flammen stand. Um diese Liebe mit der Welt zu teilen, eröffnete sie 2010 ihren
eigenen Buchblog, und begann kurz darauf mit dem Schreiben. Amelie lebt mit
ihrer Familie und ihren über vierhundert Büchern in Moers. Wenn sie nicht
gerade liest, schreibt oder bloggt, studiert sie Lehramt an der Universität
Essen. "Wanderer. Sand der Zeit" ist ihr Debütroman.
Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr gut, die Sanduhr passt perfekt
zum Thema.
Emilia möchte unbedingt auf eine bestimmte Internatsschule
und würde dafür vieles tun. Aber erst durch den geheimnisvollen Max, der ihr
aus einem Bild entgegen gesprungen kommt, bekommt sie eine Chance. Doch bald
darauf bekommt sie verworrene Visionen und viele Leute interessieren sich für
sie.
Die Idee gefällt mir ziemlich gut, ich habe noch nie etwas
davon gehört, dass Leute durch Gemälde klettern. Das Ganze wurde sehr gut
ausgearbeitet und in guten Erklärungen verpackt, sodass es nicht langweilig
wurde. Auch die Versionen und die Geschehnisse, die daraus folgen, sind
interessant gestaltet. Das Buch war also durchgehend ziemlich spannend und
abwechslungsreich, vor allem am Ende, dass man nicht voraus sehen konnte. Auch
dadurch, dass oft die Orte gewechselt wurden, blieb es durchgehend aufregend.
Es gab viele Charaktere in diesem Buch, aber die beiden
Hauptcharaktere haben mich jetzt nicht umgehauen, beide waren ganz sympathisch,
aber so richtig warm bin ich mit ihnen nicht geworden, auch wenn mir Emilias
und Maxs Liebesgeschichte gut gefallen hat, deswegen möchte ich auch wissen,
wie es mit den beiden weiter geht, denn das Ende hat mich in der Hinsicht nicht
zufrieden gestellt.
Einer der Freunde von Emilia, Kit, hat mir aber besonders
gut gefallen, sie war eine sehr gute Freundin und ziemlich mutig und
schlagfertig.
Auch der Schreibstil hat mir gut gefallen, sehr flüssig und
anschaulich.
Fazit:
Insgesamt hat mir das Buch ziemlich gut gefallen, es hat
mich nicht umgehauen, war aber ein gutes Lesevergnügen, von dem ich hoffe, dass
es noch einen weiteren Band geben wird, weil das Ende förmlich danach schreit.
Von mir daher 4 ½ Sterne!
Freut mich, dass es dir gefallen hat. Ich lese es auch gerade :)
AntwortenLöschenCeline