Time Thief – Keine Zeit für Traummänner




Taschenbuch: 400 Seiten
Verlag: Egmont LYX; Auflage: 1 (5. Juni 2014)
Sprache: Deutsch
Preis: 9,99€











Klappentext:
Peter Faa besitzt die seltene Gabe, über die Zeit zu gebieten. Als er erfährt, dass seine eigene Familie der hübschen Kiya Mortenson die Lebenszeit stiehlt, ist er entschlossen, dem Treiben ein Ende zu bereiten. Denn Kiya weckt Gefühle in ihm, die er nie für möglich gehalten hätte.

Zum Autor:
Als Kind war die US-amerikanische Autorin Katie MacAlister eine Leseratte. Einmal in der Woche ging sie in die Bibliothek, um anschließend ihre Zeit im Bann der ausgeliehenen Bücher zu verbringen. Auf die Idee, selbst Romane zu schreiben, kam sie allerdings erst, als sie einen Softwareratgeber verfassen musste und sich dabei mit der Trockenheit des Stoffes quälte. Seither hat Katie MacAlister sich auf Romane spezialisiert, die sowohl im Heute als auch in der Vergangenheit spielen können. Besonders ihre paranormalen Romanzen, in denen Vampire die Hauptrolle spielen, oder die "Dragon"-Reihe sind inzwischen weltweit bekannt. Ihr Zuhause teilt sie sich mit ihrem Mann und einigen Hunden.

Meinung:
Das Cover gefällt mir gut, es passt zum Inhalt und die Verschnörkelungen mit der Uhr und der Stadt im Hintergrund sehen toll aus.
Als Erstes muss ich einfach die Hauptperson Kiya erwähnen, sie ist fantastisch. Völlig verrückt, aber super offen und sympathisch. Es ist unglaublich, was sie teilweise von sich gibt, schon am Anfang muss man einfach total grinsen. Sie ist sehr impulsiv und leidenschaftlich, sie setzt sich für die Leute ein, die sie liebt. Besonders amüsant fand ich es immer, wenn sie darüber diskutiert, welche Empfindungen ihr Über – Ich hat, ihre Pflegemutter ist Psychologin und hat ihr die Theorien vom Unterbewusstsein erklärt. Auf jeden Fall macht es sehr viel Spaß, das Buch aus ihrer Sichtweise zu verfolgen.  Auch Peter mochte ich sehr, es ist ein bisschen grimmig, doch er versucht Kiya gut zu behandeln und man merkt, was für ein gutes Herz er hat. Besonders toll ist er in Kombination mit der Lichtkugel Sunil, der einmal ein Mensch war. Sunil ist einfach super drauf, sehr neugierig und will alles von der Welt sehen.
Die Idee des Buches war sehr interessant, die Autorin hat interessante Wesen beschrieben, neben natürlich den Üblichen wie Zombies und Vampiren. Die Traveller waren ein sehr interessantes Volk und ihre Sitten und Geschichten waren sehr gut erklärt. Die strenge Tradition fand ich erschreckend, aber auch interessant.
Kiya kommt in den ganzen Schlamassel eigentlich nur dadurch, dass ihr Auto mal wieder stehen geblieben ist und ein attraktiver Man ihr hilft und ihr ein Job bei seiner Großmutter als Mopshüterin anbietet. Gregory ist ein Traveller und bringt sie direkt in ein Lager voller Traveller, die Kiya nicht sonderlich gut aufnehmen.
Die Ermittlungen, die Peter, gegen die Familie führt, waren ziemlich spannend und man fragte sich wirklich, wie das alles zusammenhängt und wer es am Ende war. Kiys kreuzt seinen Weg dabei immer wieder und ihre Beziehung entwickelt sich rasant.
Der Schreibstil der Autorin ist wie gesagt, ziemlich verrückt und ich muss immer wieder über ihre Ideen grinsen.

Fazit:
Das Buch ist sehr lustig, romantisch und auch spannend. Man kann es nicht immer ganz ernst nehmen, doch das macht es umso besser. Es kommen viele völlig verrückte Situationen vor, wo man nur den Kopf schütteln kann, doch auch recht spannende. Und man wartet bis zum Ende auf die Lösung, wer der Böse war.
Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig, aber ziemlich interessant.
Ich freu mich schon auf den zweiten Teil, der im Dezember erscheint!

Von mir gibt es 5 Sterne, denn ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen und es bereitet einem einfach gute Laune.


Danke an den Verlag!

Im Land der Nachtschattenvögel - Katjana May




Seitenzahl : 301 Seiten
Verlag: Impress (8. Mai 2014)
Sprache: Deutsch
Preis: 3,99 €











Klappentext:
Es scheint nur ein abgegriffenes Büchlein zu sein, das die Schulbibliothekarin der sechzehnjährigen Julie Winter in die Hand drückt. Dass sich hinter dem dicken Sagenwälzer eine ganz neue Welt verbirgt, entdeckt Julie erst, als es schon zu spät ist – und sie sich mittendrin befindet. In einem Land wie aus einem Märchen, mit einer dunklen Herrscherin an dessen Spitze und einem jungen Jäger an ihrer Seite, der ihr wahrscheinlich nicht nur Gutes will. Doch das Geheimnisvollste an diesem Land sind seine Ureinwohner, die Nachtschattenvögel. Um zurück nach Hause zu finden, muss Julie ihren eigenen Weg gehen, den unheimlichen Vögeln folgen und Zusammenhänge aufdecken, die mehr mit ihrer Vergangenheit zu tun haben, als sie es für möglich hält…

Zum Autor:
Katjana May - unter diesem Namen bin ich seit 2013 wieder im Bereich der romantisch-abenteuerlichen Fantasy aktiv, schreibe aber schon sehr viel länger. Zusätzlich zu den phantastischen Genres habe ich unter anderem Namen bereits in den Bereichen Mystery, Kinder- und Jugendliteratur, Märchen und Lyrik veröffentlicht und auch Auszeichnungen erhalten.
Besuchen Sie mich auf meiner Homepage: www.katjana-may.de
oder auf Facebook: https://www.facebook.com/pages/Katjana-May/404046236381044

Meinung:
Das Cover finde ich recht gut, es passt auf jeden Fall zum Inhalt, auch von den eher dunkleren Farben her. Aber es ist kein absoluter Blickfang, den man unbedingt im Regal stehen haben will.
Die Idee, die hinter dem Cover steckt, hat mir gut gefallen, ich bin immer wieder begeistert, wenn es Autoren schaffen, eine neue Welt authentisch darzustellen. Die Welt der Autorin war sehr gut durchdacht und wirkte ziemlich echt, sodass es nicht nur ein verschwommenes Bild blieb. Es war alles sehr geheimnisvoll, Julie landet völlig allein in einer komplett anderen Welt, dort trifft sie auf Nanna, eine weise Frau und Cass, der ihr hilft, aber undurchschaubar ist. Julie möchte nichts anders, als nach Hause, doch sie hat eine Aufgabe in dieser Welt zu erfüllen und die hängt mit einer Stimme in ihrem Kopf zusammen.
Es gab sehr interessante Wesen, wie zum Beispiel die Nachtschattenvögel , die echt gruselig waren und es war spannend, mehr über sie zu erfahren.
Julie hat auf ihrer Reise durch das Land eine Menge Leute und Orte kennen gelernt, wodurch das Buch durchgehend recht spannend war. Man wusste bis zum Schluss nicht wirklich, was sie in das Land geführt hat und wer genau sie ist. Es gab mehrere Action Szenen, aber auch mehrere romantische, zwischen ihr und Cass. Ich fand allerdings gut, dass die Romantik nicht das Buch dominiert hat, da es doch eher ein Fantasybuch war. Es war eine gute Mischung zwischen Beiden.
Anfangs bin ich leider nicht so ganz gut in das Buch reingekommen, es war etwas konfus, was daran lag, dass Julie selber überhaupt keine Ahnung hatte und es hat mich verwirrt, dass sie irgendwie durch ein Buch in die neue Welt gekommen ist. Auch werden am Anfang sehr wenige Fragen beantwortet, die Geheimniskrämerei von Nanna hätte mich an Julie Stelle unglaublich genervt.
Doch nach den ersten Seiten wurde das Buch immer spannender, ich habe mich wirklich gefragt, wie Julie mit dem Allen zutun hat, vorallem da sie ein sympathischer Charakter war. Auch wenn sie Anfang etwas jammert, weil sie nachhause will, aber dass kann man ja auch verstehen, zieht sie nachher konsequent ihren Weg durch.
Cass dagegen konnte man kaum durchschauen, er hat mich öfters wieder sehr überrascht, aber trotzdem mochte ich ihn, vor allem durch seine Taten am Ende.
Auch die beiden zusammen haben mir gut gefallen, wie gesagt, war es eine schöne Liebesgeschichte, aber nicht zu übertrieben.
Das Ende war ziemlich spannend und man hat auch endlich alles verstanden. Die Autorin hat hier auf jeden Fall gut die Fäden zusammen geführt.  

Fazit:
Insgesamt kann ich das Buch also nur empfehlen, mir hat es gut gefallen und ich konnte es in einem Rutsch lesen. Ein Highlight des Buches, war Tigg, ein Öffner, er ist ein kleines Wesen, dass Julie begleitet und ich fand ich super. So einen Begleiter möchte jeder gerne in seiner Tasche haben und am Ende habe ich ihn sehr bewundert.
Von mir gibt es 4,5 Sterne für das gelungene Buch.



Vielen Dank an denVerlag für das Exemplar!

Traumlos, Band 2: Im Tal der vergessenen Hoffnungen




Seitenzahl : 296 Seiten
Verlag: Impress (8. Mai 2014)
Sprache: Deutsch
Preis: 3,99 €











Klappentext:
Wenige Monate sind vergangen, seitdem sich das Leben der siebzehnjährigen Hailey von Grund auf verändert hat. Sie ist nun eine Aussätzige, eine Rebellin, von der Regierung gejagt und nirgendwo sicher. Aber sie ist zum ersten Mal nicht mehr allein. Ihre Familie, Caleb und der undurchschaubare Wolf halten ihr den Rücken frei. Zusammen mit ihnen und den anderen Traumlosen gräbt sie sich durch die Geschichte ihres Landes und stößt auf Zusammenhänge, die alles umwerfen, an das sie jemals geglaubt hat. Aber am Ende wird es nur eine Lösung geben: die endgültige Rebellion. Dies ist der zweite Band der Traumlos-Serie.

Jennifer Jäger
Jennifer Jäger wurde am 16.11.1992 in Neustadt a.d. Weinstraße geboren, zog allerdings mit 6 Jahren nach Würzburg.
Schon in der ersten Klasse entdeckte sie ihre beiden Vorlieben: Tanzen und Schreiben. Im Sommer 2011 bestand sie erfolgreich ihr Abitur an einem Würzburger Gymnasium und zog danach nach München.
Mehr Informationen: http://www.jennifer-jaeger.com

Meinung:
Das Cover gefällt mir gut, es passt zum Inhalt und optisch auch zu dem des Vorgängerbandes, sodass man den Zusammenhang erkennen kann.
Wie auch schon beim ersten Teil hat mir die Idee wieder sehr gut gefallen, Leute über ihre Träume zu kontrollieren, ist ein interessanter Plan, der gut durchdacht ist. Und gut durchdacht ist das Buch auch, denn der Aufbau ist auf jeden Fall stimmig und mir sind keine Logikfehler aufgefallen.
Der Anfang hat mir gut gefallen, auch wenn ich finde, dass es schwer war, wieder reinzukommen, sodass ich das erste Buch nochmal gelesen habe, weil es solange her war. Aber schon bald war man dann gut drin und das Buch lief schnell voran. Es gab viele spannende Aktionen und ich fand es interessant, dass in diesem Teil Rebellen auftauchten, die es wohl bei jeder Art von so einer Regierung gibt. Doch die Ziele der Rebellen sind auch nicht ganz klar und man ist sich nie ganz sicher, ob sie die Guten sind.
In dem zweiten Teil tauchen mehrere, neue Charaktere auf, die mir gut gefallen, wie zum Beispiel Haileys Vater oder Lucas, der ebenfalls zu Haileys Truppe gehört. Es waren auch ein paar unsympathische dabei, die einen überrascht haben und die man nicht durchschauen konnte.
Leider nervte mich die Hauptperson Hailey in diesem Teil an manchen Stellen sehr, sie braust unheimlich schnell auf, ist in Hinsicht auf ihr Liebesleben völlig unentschlossen und meiner Meinung nach auch gemein und am Anfang war sie total teilnahmslos und hat alle verletzt.  An mehrere Stellen steht, dass sie auf einmal losbrüllt und es selber gar nicht merkt, was ich einfach nicht nachvollziehen konnte. Trotzdem fand ich ihre Aktionen, wenn es um die Rettung von Marcy oder um die Befreiung von der Regierung ging, gut. Da hat sie Mut und Klugheit bewiesen.
In Beziehung auf ihr Hin und her zwischen Wolf und Caleb war sie aber leider schrecklich und solche Szenen haben leider öfters das Buch dominiert, weil sie teilweise an nichts anderes denken konnte.
Ich finde Dreiecksgeschichten an sich nicht schlimm, aber ich finde hier den Bruch zwischen dem ersten Teil nicht nachvollziehbar, erst ist sie noch völlig in Caleb verliebt, auch wenn sie ihn immer wieder vor den Kopf stößt und auf einmal, kann sie ihn noch nicht einmal ertragen und verletzt ihn völlig.
Ansonsten hat mir der weitere Verlauf gut gefallen, ich fand es super, dass das Ende nicht in einem blutigen Krieg geendet hat, sondern dass Hailey und ihre Leute das ganz geschickt geregelt haben, auch wenn es mir am Schluss dann doch ein wenig zu schnell ging, auf einmal war alles gut.

Fazit:
Insgesamt fand ich das Buch ok, wenn Hailey mich nicht so genervt hätte, wäre es sogar ziemlich gut, denn die Idee finde ich wirklich spitze und auch die Umsetzung ist gut gelungen. Den Schreibstil der Autorin mag ich.
Ich weiß nicht, ob es an mir liegt, dass Hailey mir so unsympathisch war, aber wenn die Liebeszenen nicht so viel Platz eingenommen hätte, wäre das wahrscheinlich auch gar nicht aufgefallen. Die Wandlung, die sie in der Hinsicht durchgemacht hat, kommt mir einfach komisch vor.
Andere Charaktere wie Wolf dagegen sind mir positiv aufgefallen und ich habe gerne von ihnen gelesen.
Von mir gibt es diesmal leider nur 3 Sterne.




Danke an den Verlag für das Exemplar!

[Laberpost] Was mich abends noch beschäftigt

Hey :)
Ich war das ganze Wochenende unterwegs und als ich heute wieder gekommen bin, habe ich ein paar tolle Aktionen und Gewinnspiele entdeckt, die ich euch auch mal vorstellen wollte.

http://petra-roeder.com/index.php/blog/120-summer-of-love-gewinnspiel.html

Bei dieser tollen Aktion von den drei Autorinnen kann man wirklich eine Menge gewinnen, unter anderem sogar ein Kindle. Ich habe natürlich auch schon hier mitgemacht ;)





https://www.facebook.com/events/776841539033052/?ref_dashboard_filter=upcoming
Zu diesem Buch, das bald bei impress erscheint, gibt es ein tolles Gewinnspiel, wo man ein interssantes Quiz machen. Ich habe auch schon mitgemacht und musste bei den Fragen echt grinsen, jetzt bin ich sehr gespannt auf das Buch ;) Zum Gewinnspiel

Klappentext 
Die siebzehnjährige Jekaterina führt ein Doppelleben. Während sie im
Winter als ganz normale Schülerin bei ihrer Großmutter lebt, reist sie
im Sommer mit ihren Eltern quer durch Europa, versorgt exotische Tiere
und lässt sich mit Messern bewerfen. Denn Jekaterina ist ein
Zirkuskind. Für sie ist das Ungewöhnliche völlig normal. Doch als sie
in Dublin dem gutaussehenden, aber auffällig altmodischen Ewan
begegnet, scheint ihre Welt plötzlich Kopf zu stehen. Irgendetwas stimmt mit diesem 
Jungen nicht und in gewisser Weise scheint sein Schicksal 
mit dem ihren eng verbunden zu sein …





http://sweetpiglet.blogspot.de/2014/06/gewinnspiel-100-follower-und-ich-hab.html
Und hier gibts von einer tollen Bloggerin ein Wunschbuch zu gewinnen, also macht mit! :)












So, ich wünsche euch noch einen schönen Abend,

Liebe Grüße,
Jana ♥


Rückkehr ins Zombieland – Gena Showalter





Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
Verlag: MIRA Taschenbuch; Auflage: 1., Aufl. (10. Juni 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3956490371
Preis: 4,99 €








Klappentext:
Seit Alice "Ali" Bell weiß, dass Zombies wirklich existieren, geht sie mit ihren neuen Freunden auf die Jagd. Immer seltsamere Dinge geschehen dabei um sie herum: Spiegel scheinen plötzlich ein Eigenleben zu entwickeln, die Toten sprechen zu ihr. Am schlimmsten aber: In Ali selbst entwickelt sich eine dunkle Seite, die sie dazu antreiben will, furchtbare Dinge zu tun. Nach einer nächtlichen Jagd hat Ali merkwürdige Erinnerungslücken …
Verbindet sie mit den Zombies womöglich mehr, als sie ahnt? In dieser Situation braucht sie ihren Freund Cole mehr denn je. Aber ausgerechnet jetzt zieht er sich immer mehr von ihr zurück. Ali ist allein und den dunklen Mächten, die an ihr zerren, ausgeliefert …

Zum Autor:
New York Times- und USA Today-Bestsellerautorin Gena Showalter gilt als Star am romantischen Bücherhimmel des Übersinnlichen. Ihre Romane erobern nach Erscheinen die Herzen von Kritikern und Lesern gleichermaßen im Sturm.

Meinung:
Das Cover ist einfach nur unglaublich fantastisch, ich kann gar nicht glauben, dass es noch schöner, als das des ersten Band ist. Die Frau mit dem blauen Kleid passt perfekt zu meiner Vorstellung von Alice und die Verschnörkelungen hinten und vorne sehen auch klasse aus. Der weiße Hase ist auch wieder abgebildet. Vor allem passt das Cover einfach total zum Inhalt und es wird wahrscheinlich ein Ehrenplatz in meinem Regal bekommen.
Alice kämpft an der Seite ihrer Freunde gegen die Zombies, doch dann verändert sie sich merkwürdigerweise und Cole, ihr Freund, zieht sich von ihr zurück, obwohl sie ihn gerade so sehr braucht. Außerdem weiß sie nicht mehr, wem sie vertrauen kann.
Der zweite Band knüpft sehr gut an den ersten Teil an, ich war sofort wieder in der Geschichte drin und hab mitgefiebert. Die Idee gefällt mir immer noch sehr gut und in diesem Buch wurden die Zombies und Alice Fähigkeiten interessant weiter entwickelt. Die Handlung ist sehr spannend, es gibt viele Action Szene, wo mit den Zombies gekämpft wird, aber auch verschiedene Kampfszene. Auch Alice Kampf gegen ihre böse Seite wurde sehr eindrucksvoll geschildert und ich habe mit ihr gelitten.
Man hat gemerkt, dass sich die Charaktere weiter entwickelt haben, was ich sehr gut fand.
Alice ist ein sehr starker Charakter, sie hat mit so viel zu kämpfen, doch sie lässt sich nicht unterkriegen, auch wenn sie mal schwache Momente hat, die sie aber nur menschlicher machen. Sie will ihr Großmutter und ihre Freunde mit allen Mitteln schützen, auch wenn sie ihr Leben dabei gefährdet. Außerdem war sie mir sehr sympathisch, da sie Durchhaltevermögen hat, Cole hat sie sehr verletzt und auch wenn sie immer noch an ihr hängt, hat sie ihm nicht einfach nachgegeben.
Cole hat mich ziemlich fasziniert, da er so verschiedene Seiten hat, er ist manchmal ziemlich humorvoll, verführerisch, dann aber auch total abweisend und hart. Ich finds gut, dass er nicht durch eine Freundin zum Softie wird. Auch durch eine Aktion in Bezug auf Alice war er mir sehr sympathisch, generell hat er immer versucht sie zu beschützen und wollte sie nicht aufgeben. Manche seiner Entscheidungen hielt ich zwar für falsch, aber man konnte ihm trotzdem verzeihen.
Kat war ebenfalls wieder oft dabei und ich freu mich immer, wenn ich von ihr lese. Sie ist einfach genial und obwohl sie von den Zombies weiß, lässt sie sich nicht unterkriegen. Ihre Beziehung mit Frosty ist einfach lustig.
Auch Alice andere Freunde mochte ich wieder total gerne, Gavin der neu dazu gekommen ist, ist ein typischer Macho, aber er kann auch sehr nett sein, sodass ich ihn auch schnell mochte.
Alice und Coles Beziehung hatte einige Höhen und Tiefen und es war spannend und nicht nervig, dass zu verfolgen.
Der Schreibstil der Autorin hat mir wieder sehr gut gefallen, er passt einfach super zum Buch.
Fazit:
Wie ihr seht kann ich das Buch also nur empfehlen, es ist definitiv ein Highlight der letzten Zeit und ein würdiger Nachfolger des ersten Bandes, es hat mir sogar noch ein Ticken besser gefallen als der Erste. Ich habe mich natürlich gleich mal umgehört, wie es weiter geht. Im September erscheint auf Englisch der dritte Teil „Queen of Zombie Hearts“, was leider bedeutet, dass wir noch ewig auf die Deutsche Übersetzung warten müssen, dabei muss ich jetzt unbedingt weiter lesen! Vor allem da das Cover wieder so klasse aussieht!
Ich habe auch eine tolle Seite zu der Reihe entdeckt.
Also lest das Buch, es ist wirklich fantastisch, es hat mir ein paar tolle Stunden bereitet und ich habe es in einem Rutsch verschlungen! Von mir verdiente fünf Sterne!


Vielen Dank an den Verlag für das Exemplar!