Farben der
Dunkelheit
Seitenzahl: 209 Seiten
Verlag: Impress (3. April 2014)
Preis: 3,99 €
Klappentext:
Die sechzehnjährige Leah ist eine absolute Außenseiterin in
ihrer Klasse: Sie wohnt in einem Jugendheim, trägt knallige Klamotten,
versteckt sich am liebsten unter ihren Kapuzenpullis und bleibt meist für sich
allein. Als sie eines Tages beim Nachhausegehen einen Umweg macht und von einem
ungewöhnlich schönen Garten wie magisch angezogen wird, ahnt sie nicht einmal
annähernd, wie sehr dies ihr Leben verändern wird. Denn dort begegnet sie dem
Ehepaar Hannes und Sonja und ihren zwei Söhnen David und Gideon. Während der
sympathische David ihr Herz zum Springen bringt, hält sie sich von dem
düster-geheimnisvollen Erfolgskünstler Gideon möglichst fern. Aber er nicht von
ihr…
Zum Autor:
Marion Hübinger ist am Bodensee aufgewachsen und lebt mit
Mann und drei Töchtern seit 25 Jahren in München. Nach dem Abitur und einer
Ausbildung zur Buchhändlerin stand viele Jahre das Lesen und Verkaufen von
Büchern im Vordergrund. Doch sie hat ihren Wunsch, etwas Eigenes mit Worten zu
schaffen, nie aus den Augen verloren. Im Genre Jugendbuch fand sie dann vor
wenigen Jahren ihren schriftstellerischen Hafen. Heute arbeitet Marion Hübinger
in einer kleinen Buchhandlung mit Schwerpunkt Kinder/Jugendbuch. Wenn sie jetzt
nachhause kommt, wartet nicht nur ihre Familie sondern auch ein Schreibtisch
voller Hefte, Blöcke, Stifte und Notizen auf sie. Ihre fantastischen
Geschichten fließen immer zuerst auf unzählige Seiten Papier.
Meinung:
Das Cover finde ich einfach wunderschön, es passt super zum Buch,
ebenso wie zum Titel und hat mich gleich auf das Buch aufmerksam gemacht.
Ehrlich gesagt, war für mich die Idee das Beste am Buch. Sie
war recht außergewöhnlich, vor allem die Bilder und Farben und die damit
verbundenen Handlungen fand ich toll. Es war interessant in diese Welt
einzutauchen.
Leider fand ich die Umsetzung nicht so toll, an sich fand
ich die Handlungsstränge auch gut, vor allem zum Schluss wurde es ziemlich
spannend und alles war logisch aufeinander aufgebaut, aber der Schreibstil und
auch die Charaktere haben mich doch manchmal gestört.
Leah wirkte auf mich ziemlich durchschnittlich, sie wird
gemobbt und möchte nicht zu viel Aufmerksamkeit haben. An sich ist das ja nicht
schlimm, aber für mich hat sie keine großartige Entwicklung durchgemacht und
sie war mir einfach nicht sympathisch. David mochte ich, er war zwar kein
absolut außergewöhnlicher Charakter, aber ganz sympathisch und seine Eltern
fand ich auch toll.
Doch die Liebesgeschichte zwischen den beiden hat sich
meiner Meinung nach viel zu schnell und zu extrem entwickelt und es gab auch
keine Fortschritte. Sie waren von Anfang an ineinander verliebt, sind schnell
zusammengekommen, hatten ein paar romantische Ausflüge, aber wirklich der Funke
übergesprungen ist bei mir leider nicht. Gideon war mir zwar auch unsympathisch,
aber er war wenigstens interessant und hat mich auch dazu gebraucht, weiter zu
lesen, weil ich wissen wollte, was es mit ihm und seinen Bildern auf sich hat.
Der Schreibstil hat mir leider auch nicht sonderlich gut
gefallen, ich hatte das Gefühl die
Autorin wollte es jugendlich wirken lassen, hat es aber ein bisschen
übertrieben. Die Sätze sind eher kurz und es wirkt manchmal ein bisschen
abgehackt.
Fazit:
Leider konnte mich das Buch nicht ganz überzeugen, die Idee
und die Handlung an sich fand ich ziemlich gut, aber an der Umsetzung hapert es
leider. Bis jetzt ist es das erste Buch, das mir von dem Impress Verlag nicht
so gut gefallen hat, was mich ziemlich erstaunt hat.
Deswegen gibt es von mir nur 3 – 3, 5 Sterne, denn für
Fantasy Liebhaber, die nicht die außergewöhnlichsten Charaktere und Schreibstil
brauchen, ist das Buch für zwischendurch doch ganz nett.
Vielen Dank an dem Impress Verlag für das
Rezensionsexemplar!
Hey Jana,
AntwortenLöschenkann deine Meinung samt Bewertung sehr gut nachvollziehen! Bei mir hat das Buch auch nur 3 Punkte erhalten, was bei einem Buch aus dem im.press Verlag echt eine kleine Sensation ist.
LG
Anne