Gray Kiss – Michelle Rowen
Broschiert:
412 Seiten
Verlag:
Mira Taschenbuch im Cora Verlag;
Auflage: 1., Aufl. (Dezember 2013)
Sprache:
Deutsch
ISBN-10:
3862788814
Preis:
12,99 €
Inhaltsangabe:
Ich bin Samantha, eine „Gray“. Ein entsetzlicher Hunger
brennt in mir, und um ihn zu stillen, muss ich küssen. Als der Fluch begann,
habe ich Seelen geraubt – jetzt bringe ich den Tod. Nur bei einem wirkt dieser
grausame Zauber nicht: Bei Kraven, einem Dämon. Dabei ist er der Bruder von
Bishop, den ich wirklich will, aber nicht haben darf. Denn Bishop ist ein Engel
mit sterblicher Seele. Verliebt in einen Engel, geküsst von einem Dämon,
gefangen zwischen zwei Brüdern – das ist erst der Beginn meiner Probleme! Denn
immer mächtiger werden in mir die übernatürlichen Kräfte. Plötzlich kann ich in
Bishops Vergangenheit schauen. Und was ich dort sehe, raubt selbst mir, einer
„Gray“, den Atem.
Zum Autor:
Michelle Rowens Name steht für erfolgreiche paranormale
Romances, Urban Fantasy und All Age Fantasy. 2007 erhielt sie das Holt
Medallion für den besten Debütroman des Jahres, 2009 zeichnete die Jury der
Romantic Times die Vampirromane der Bestsellerautorin aus. Michelle Rowen lebt
in Ontario, Kanada.
Meinung:
Samantha wurde durch einen Kuss in eine Gray verwandelt, ein
Wesen, das Seelen durch einen Kuss aufsaugen muss. In ihrer Stadt gibt es immer
mehr Grays, die eine merkwürdige Wandlung durch machen. Um die Stadt von den
Grays zu befreien, sind Bishop, ein Engel und seine Truppe aus Engeln und
Dämonen ausgesandt worden. In dem Team befindet sich auch Kraven, Bishops
Bruder, der allerdings ein Dämon ist und außerdem noch eine alte Rechnung mit
seinem Bruder auf hat.
Die Aufmachung des Buches finde ich ganz ok, ich finds gut,
dass es eine Klappbroschüre ist, aber das Format ist irgendwie ein bisschen
komisch. Bei dem Cover bin ich zwiegespalten, die Farben gefallen mir und auch, dass man
diese Formen fühlt, wenn man mit dem Finger drüber fährt. Aber die Frau mit dem
fliegenden Schal und dem Mantel finde ich unpassend. Ich finde keinen Bezug zu
dem Inhalt und die Frau ist auch nicht wirklich schön.
Aber das ist jetzt auch nicht so schlimm, für den Preis ist
es in Ordnung.
Der Inhalt hat mir dafür umso besser gefallen. Ein großer
Pluspunkt am Anfang ist, dass man das Buch auch lesen kann, wenn man den ersten
Teil nicht gelesen hat. Die ganzen wichtigen Informationen werden gut wieder
eingebracht und ich habe alles verstanden.
Die Wesen, die Michelle Rowen erschaffen hat, finde ich sehr interessant.
Engel und Dämonen sind zwar schon bekannt, aber auch sie wurden wir anders
dargestellt und von Grays habe ich noch nie zuvor etwas gehört. Die Autorin hat
diese Wesen auf jeden Fall gut ausgearbeitet, sodass ich mir diese richtig
vorstellen konnte. Ebenfalls gut fand ich, dass das Buch eigentlich durchgehend
spannend war. Es gab immer wieder ruhigere Szene, zwischen Bishop und Sam, aber
es war eine gute Mischung.
Auch der unterschwellige Konflikt von Bishop und Kraven
sorgte für Spannung, auch wenn es am Schluss erst richtig deutlich wurde. Aber
ich finds gut, dass sich die Autorin eher auf den Handlungsstrang mit dem „Schwarz“
und der neuen Macht beschäftigt hat und nicht am Ende zu viel geschehen ist. So
ist der Konflikt der beiden Bruder nicht wirklich ausgebrochen.
Auch der Schreibstil der Autorin hat mir gefallen, eher
schlicht, aber trotzdem toll.
Die Charaktere waren ebenfalls ganz gut, beide Hauptcharaktere
Bishop und Sam, fand ich jetzt nicht herausragend, aber ich mochte sie trotzdem.
Dafür fand ich den Rest des Teams umso toller. Kraven zum Beispiel fand ich
wunderbar, er war genau die Art Nebencharakter, die ich mag. Immer ein bisschen
frech, trotz seiner harten Vergangenheit. Dunkle Gedanken, aber trotzdem ein
gutes Herz.
Das Ende war ziemlich überraschend, das hätte ich nicht
erwartet und so ist das Ende nochmal ein dicker Pluspunkt.
Fazit:
Das Buch hat mir auf jeden Fall gut gefallen, den Anfang
fand ich ein klein wenig schleppend, weil es nicht wirklich in Fahrt gekommen
ist, dafür fand ich es nachher umso besser.
Außerdem finde ich es irgendwie interessant, dass diese
Reihe nur zwei Bände umfasst. Meistens haben sie ja drei, oder mehr. Aber ich finds gut, denn ich denke, sonst
würde auch diese Geschichte zu sehr in die Länge gezogen. So war es genau
perfekt.