Neuzugänge - KW 26

Diese Woche haben gleich zwei Bücher den Weg zu mir gefunden. Mystic City habe ich bei Blogg dein Buch gewonnen und Lilith - Wunschlos glücklich vom bookshouse Verlag als Ebook Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür! Beide Bücher hören sich echt gut an und ich bin gespannt :) Die Rezensionen folgen in den nächsten Tagen. Wunschlos glücklich habe ich auch schon begonnen und bis jetzt gefällt es mir schon ganz gut.





Klappentext: Aria Rose hat mit einem Schlag ihr Gedächtnis verloren. Als sie dann auch noch den gut aussehenden Hunter trifft, ist ihre Verwirrung vollkommen. Auf mysteriöse Weise fühlt sie sich zu ihm hingezogen, doch diese Liebe darf nicht sein. Denn Hunter gehört zu den Mystikern, einer Rebellengruppe mit magischen Fähigkeiten. Sie werden von Arias Familie von jeher unterdrückt. Kaum gibt Aria sich ihren verbotenen Gefühlen hin, entbrennt ein erbitterter Machtkampf in der Stadt und eine dunkle Erinnerung kehrt zurück ...









Klappentext:

Wie viele Wünsche benötigst du für ein wirklich glückliches Leben?

Nach dem Tod ihrer Großmutter ist Lilith untröstlich. Fast nichts ist ihr geblieben, einzig eine alte Kanne. Lilith staunt nicht schlecht, als dieser eines Nachts blaue Nebelschwaden entsteigen. Kurz darauf steht Luc vor ihr – ein Dschinn.

Zu Liliths Überraschung hat er es furchbar eilig, ihr drei Wünsche zu erfüllen. Aber er hat nicht mit ihrer unnatürlichen Wunschlosigkeit gerechnet. Sein Aufenthalt in der ihm verhassten Menschenwelt dauert länger, als ihm lieb ist. Schon bald findet er es aber nicht mehr so schlimm, dass Lilith keine Wünsche hat. Auch Lilith findet Gefallen an dem für andere unsichtbaren Begleiter, doch dann äußert sie versehentlich einen Wunsch und bringt damit eine Lawine ins Rollen, die beide nur allzu gern stoppen würden ...

Sommernachtszauber - Ellen Alpsten





Autor:  Ellen Alpsten
Preis:  17,95Euro (Hardcover)
Seitenanzahl: 416 Seiten
Meine Wertung: 5 Bücher
Reihe:  Nein
Verlag: Coppenrath, Münster
ISBN-10:  978-3-649-61056-4
Zum Buch





Sommernachtszauber – Ellen Alpsten

Inhaltsangabe:
Seit ihrer ersten Begegnung mit dem jungen Schauspieler Johannes ist das Leben für Caroline wie ein Rausch. Tagsüber gibt sie auf der Bühne alles, um ihre erste große Rolle als Julia perfekt zu spielen. Nachts trifft sie sich heimlich mit ihm für weitere Proben im dunklen Theater. Johannes holt aus ihr und der Rolle das Beste heraus und die beiden verlieben sich haltlos ineinander. Doch Caroline wagt nicht, irgendjemandem von ihrem Glück zu erzählen. Denn Johannes dürfte gar nicht existieren. Er wurde während einer Romeo und Julia -Inszenierung in den 30er-Jahren grausam auf der Bühne erstochen und mit einem Fluch belegt. Und langsam erkennt Caroline, dass ihre Liebe zu Johannes sie vor eine unmögliche Wahl stellt.
Zum Autor:
Ellen Alpsten wurde 1971 in Kenia geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend dort und studierte dann in Köln und Paris. Sie arbeitete in der Entwicklungshilfe an der Deutschen Botschaft Nairobi und als Moderatorin bei Bloomberg TV. Heute ist sie freie Schriftstellerin und Journalistin, u.a für die FAZ und Spiegel Online. Nach den historischen Romanen Die Lilien von Frankreich, Die Zarin und Die Quellen der Sehnsucht (alle Wilhelm Heyne Verlag) folgten mit Die Schwestern der Roten Sonne und Die Löwin von Kilima zwei zeitgenössische Afrikaromane. Ellen Alpsten lebt mit ihrer Familie in London.
Cover:
Das Cover ist wunderschön, es hat zwar kein wirkliches Titelbild, aber die rote Schrift steht im Mittelpunkt und wird von goldenen Schnörkeln betont. Und wenn man mit dem Finger drüber fährt, fühlt man die Schnörkel. Wenn man genau hinschaut, merkt man, dass die Schnörkel Symbole bilden, die zum Buch passen. Es macht echt Spaß zu gucken, was sie bedeuten und es kriegt wahrscheinlich einen Ehrenplatz in meinem Bücherregal.
Idee/Handlung:
Die Idee hat mir super gefallen, weil sie etwas besonders war. Geister sind zwar nicht neu, aber die Idee mit den Geisterlichtern in Theatern hat mir unheimlich gut gefallen. Auch dass das Thema Judenverfolgung und so mit reingespielt hat, das Buch aber nicht dominiert hat, fand ich interessant. Auch die Idee, wie Johannes gestorben und zum Geist geworden ist, war gut umgesetzt.
Die Handlung war logisch aufgebaut und sie hatte genau die richtige Schnelligkeit. Es wurde nie langweilig, aber es wurde auch nicht so durch das Buch gehetzt. Da das Buch eher eine Liebesgeschichte war, gab es nicht so viel Spannung, aber es hat mir trotzdem gefallen.



Schreibstil:
Der Schreibstil hat mir ebenfalls gut gefallen, die Beschreibungen war sehr schön und sie passten definitiv gut zu dem Buch und dem Inhalt. Es gab auch keine Sätze über die man gestolpert wäre und es war auf jeden Fall angenehm das Buch zu lesen.  
Charaktere:
Caroline war mir ein sehr sympathischer Charakter, denn obwohl sie schon so viel durchgemacht hat, war sie eine starke Persönlichkeit und hat nicht aufgegeben. Sie hat wirklich für ihren Traum gekämpft und viel geübt. Und obwohl sie nicht so viel Zeit hatte, versuchte sie trotzdem für ihren Bruder dazu sein. Auch in der Liebe für Johannes gibt sie alles und sie will für immer mit ihm zusammenbleiben.
Johannes war mir nicht ganz so sympathisch, also ich mochte ihn trotzdem und zum Ende hin wurde es immer besser, aber so das gewisse Etwas einfach, dass bei mir zum „perfekten“ Charakter  gehört, hatte er einfach nicht. Er war ganz nett und man merkte, dass er Caroline und das Schauspielern wirklich liebte, aber er hatte mir manchmal zu wenig Verständnis für andere Leute und es schien mir so, als ob er keinen außer Caroline irgendwie mochte.
Trotzdem fand ich alle Charaktere gut ausgearbeitet, auch wenn man manche nicht mochte, wie zum Beispiel Mia, die ich einfach nur schrecklich und selbstsüchtig fand. Aber trotzdem wirkten sie alle ziemlich realistisch.
Meinung:
Also das Buch war einfach nur zauberhaft schön. Ich habe es regelrecht verschlungen, denn die Liebesgeschichte war einfach nur unglaublich schön. Es war schön dick, aber es wurde nicht langweilig und die verschiedenen Sichten haben mir ebenfalls gut gefallen, denn so erfuhr man mehr über die Nebengeschichte um Mia. Anfangs hat es mich verwundert, dass so viel über sie geschrieben wurde, aber nachher hat die Autorin die Fäden geschickt zusammen geführt.
Auch die Geschichte über Caroline und ihren Bruder war sehr berührend, denn man konnte sich super in Caroline hineinversetzen.
Interessant an dem Buch fand ich auch, dass viele wichtige Ereignisse gar nicht so genau beschrieben wurden. Wie zum Beispiel die eigentliche Theateraufführung, auf die Caroline wochenlang hin gefiebert hat. Sie wurde nur kurz angeschnitten, wie sie auf die Bühne geht, doch danach ging es am nächsten Tag weiter. Aber die Autorin hat das super umgesetzt, sodass man nicht das Gefühl hatte, dass etwas Wichtiges fehlt.
Also ich kann das Buch wirklich nur empfehlen, denn sonst entgeht einem was.








Danke an den Verlag und Vorablesen für das Rezensionsexemplar.

Graffiti Moon - Cath Crowley

 



Autor:  Cath Crowley
Preis:  16,90 € (Hardcover)
Seitenanzahl: 256 Seiten
Meine Wertung: 5 Bücher
Reihe:  Nein
Verlag: Carlsen Verlag
ISBN-10:  978-3-551-58279-9
Zum Buch






Graffiti Moon – Cath Crowley

Inhaltsangabe:
Lucys Herz gehört Shadow, dem geheimnisvollen Graffiti-Künstler, dessen Werke über die ganz Stadt verteilt sind – dabei hat sie ihn noch nie gesehen! Irgendwo da draußen streicht er herum und sprüht Leben an die grauen Wände und sein Freund Poet verfasst die Gedichte dazu.
Als der seltsame Ed Lucy verspricht, sie Shadow vorzustellen, folgt sie ihm durch die Nacht, von Party zu Party, von Bild zu Bild. Und diese eine Nacht ändert alles, denn auch Ed hat ein Geheimnis, auf das Lucy nie gekommen wäre …

Zum Autor:
Cath Crowley wuchs mit drei Brüdern und einem Hund namens Elvis auf dem Land auf. Sie erzählt schon ihr ganzes Leben lang gern Geschichten, hat sie aber nie aufgeschrieben – bis sie von Australien nach Europa zog und begann, ihrem Bruder Anthony Briefe zu schreiben. Er montierte diese Briefe zu einem Musical und das war der Auftakt ihrer Schriftstellerkarriere. Heute lebt und schreibt Cath Crowley in Melbourne.
Cover:
Das Cover gefällt mir super gut, es hat definitiv was und im Bücherladen würde ich es auf jeden Fall in die Hand nehmen. Es zeigt ein Paar, das sich küsst, aber es sieht gezeichnet aus. Auf der Rückseite sind auch eine Farbtupfer zu sehen. Die Farben harmonieren auch zu einander und man braucht es definitiv nicht in seinem Bücherregal verstecken. Aber das englisch Cover gefällt mir sogar noch besser, aber das ist halt Ansichtssache.
Idee/Handlung:
Die Idee ist wirklich etwas Besonderes und sie hat mir super gut gefallen. Lucy ist auf der Suche nach Shadow, von dem sie aber nur die Graffiti Kunstwerke kennt und sie sucht nach Hilfe bei Ed, da er Shadow angeblich kennt. Die Idee hört sich vielleicht nicht so außergewöhnlich an, aber das ist sie. Ich habe noch nie etwas Ähnliches gelesen. Besonders gut gefallen hat mir, dass das Ganze im Prinzip nur an einem Tag abläuft. So ist es wirklich interessant zu lesen, was einen Abend alles passieren kann. Lucys Suche nach Shadow war ebenfalls ziemlich spannend, wie sie manche Orte aufgesucht haben. Auch die Nebengeschichten, wie der geplante Raubüberfall auf die Schule oder Poets Gedichte, die zwischen drin stehen, haben mir super gefallen.

Schreibstil:
Der Schreibstil ist einer der besten, den ich seit langem gelesen habe. Er ist unglaublich interessant, ich kann nicht genau beschreiben wie, aber die Autorin reißt einen in ihren Bann.  Sie benutzt schöne Vergleiche und interessante Wörter. Ich finde, dass auch so Kleinigkeiten gut eingebracht wurden, sodass man sich alles besser vorstellen kann.

Charaktere:
Die Charaktere in diesem Buch haben mir ebenfalls gut gefallen, da sie einfach realistisch waren. Richtige Personen mit Ecken und Kanten. Außerdem finde ich es super, dass die Charaktere etwas besonders sind, da sie jeder von ihnen alles andere als durchschnittlich ist.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich Lucy beschreiben soll, weil sie so besonders ist. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich einen solchen Charakter noch nie zuvor gehabt. Ich glaube, man muss das Buch lesen um zu verstehen, was ich meine. Sie wirkt ein bisschen verträumt und naiv, weil sie Shadow unbedingt kennen lernen will, aber sie noch nicht mal weiß, wie er überhaupt aussieht oder wer er wirklich ist. Aber sie hat wirklich interessante Gedankengänge und mir war sie wirklich sympathisch ist, weil sie so erfrischend kreativ und künstlerisch war. Trotzdem fand ich es gut, dass sie eine leichte Veränderung durch gemacht hat, sie hat sich entwickelt und ich denke, das war wirklich eine Meisterleistung der Autorin, weil es unglaublich schwer sein muss, die Veränderung von jemanden an nur einem Tag realistisch darzustellen. Anfangs war sie ziemlich naiv und hatten nur Augen für Shadow, aber sie hat gemerkt, dass sie sich vielleicht besser auf das Wesentliche konzentrieren kann und auch Dinge um sie herum schön sind. So wie Ed, mit dem sie eine gemeinsam Vergangenheit hat, und von dem sie in der Nacht mehr erfährt.
Diesen Charakter muss man auf jeden Fall kennen lernen.
Ed mochte ich ebenfalls sehr, er kann nicht wirklich lesen und denkt, dass er nicht wirklich schlau ist, aber er möchte seine Gefühle mit seiner Kunst ausdrücken und malt interessante Graffitis. Anfangs war er ziemlich hoffnungslos, weil er dachte, dass er keine Chance hat, etwas aus seinem Leben zu machen, doch auch er hat sich verändert und sucht jetzt nach Möglichkeiten. Die Kapitel aus seiner Sicht fand ich auf jeden Fall auch immer sehr interessant und ich denke, dass er ebenfalls ein Charakter ist, der es verdient hat, gelesen zu werden.

Meinung:
Ich kann immer noch nicht genau sagen, warum ich dieses Buch so sehr geliebt habe. Die Autorin hat mich einfach mit ihrem ganz eigenen Schreibstil und ihren fantastischen Charakteren mitgerissen. Die Charaktere haben super mit einander agiert und ich fand, dass sie wirklich wie Teenager wirkten.
Es ist kein Buch bei dem man vor Spannung den Atem anhält, aber du bist trotzdem durchgehend gefesselt.  Am meisten fasziniert hat mich, dass alles nur an einem Tag abgelaufen ist, aber trotzdem alles genug Zeit hatte und die Charaktere sich trotzdem entwickelt haben. Und das Buch war auch dick genug, sodass man auch was davon hatte. Die Atmosphäre hat mir ebenfalls gut gefallen, man konnte direkt da eintauchen. Diese kleinen Nebengeschichte, wie die Gedichte die von Poet immer wieder eingebaut wurden, waren das Sahnehäuptchen auf dem großen, roten Erdbeerhaufen.
Also ich kann das Buch wirklich nur empfehlen, man muss es gelesen haben, weil einem sonst echt was entgeht und es war ein großes Lesevergnügen für mich. 


Sklave des Blutes: Night Sky 1 - Stephanie Madea





Autor:  Stephanie Madea
Preis:  16,50 Euro (Taschebuch)
Seitenanzahl:248 Seiten
Meine Wertung: 4 Punkte
Reihe:  1.Teil
Verlag:Sieben-Verlag
ISBN-10:  3941547356
Zum Buch





Inhaltsangabe:
Als der reinrassige Vampir Jonas Baker seine wohlhabende Familie nach hundert Jahren der Einsamkeit auf der Beerdigung seines Vaters wiedertrifft, verlangt der Clan Unmögliches von ihm: Nicht nur soll er den Baker-Konzern führen, man erwartet obendrein, dass er eine Reinblüterin ehelicht. Doch Jonas hat nicht vor, sich einer Legende oder seiner Familie zu beugen, so setzt er als Erstes alles daran, die mysteriöse Todesursache seines Vaters aufzuklären und den Mörder zu stellen. Dabei begegnet er der Pilotin Cira, die mit dem Tod seines Vaters verwoben zu sein scheint. Als ein mächtiger Nephilim nach ihrem Leben trachtet, vereitelt Jonas den Angriff und kommt ihr dabei gefährlich nah …
Zum Autor:
Stephanie Madea schreibt mit Herzblut für das Paranormal Romance und Mystery Thriller-Genre.
Auf ihrer Autoren-Homepage www.stephanie-madea.com findet sich Hintergrundwissen über ihr Leben und ihr Schreiben sowie der direkte Kontakt zur Autorin. Alle Neuigkeiten werden auf auf ihrem Blog www.stephaniemadea.blogspot.com und ihrer Facebook-Seite "Stephanie Madea | Schriftstellerin" gepostet.
Stephanie Madea, geboren 1977, wuchs in Norddeutschland auf. Nach drei staatlichen Abschlüssen und mehrjähriger Berufstätigkeit im In- und Ausland startete sie im kreativen Bereich ihre Selbstständigkeit und erfüllte sich damit ihren lang gehegten Traum. Neben ihrem Hauptberuf arbeitet sie als freie Schriftstellerin und lebt mit ihrem Lebensgefährten und ihren vier Katzen in einem kleinen Dorf in den Bergen Zyperns.
Cover:
Das Cover gefällt mir ganz gut, es passt auf jeden Fall zum Inhalt, es ist gut gestaltet und auch die Farben passen. Trotzdem haut es mich irgendwie  nicht um, ich weiß auch nicht, aber es ist irgendwie nicht ein Cover, bei dem ich in einer Bücherhandlung sofort nach greifen würde, da es nicht wirklich etwas Besonderes ist.
Idee/Handlung:
Die Idee an sich fand ich eigentlich ganz gut, denn sie war gut ausgearbeitet. Leider fand ich es einfach etwas zu 0815. Vor allem am Anfang, nachher wurde es definitiv besser, aber Vampir rettet Frau mehrmals, sie fühlen sich angezogen, aber es darf nicht sein, trotzdem versuchen sie es nachher. Das ist mir aufgefallen, aber das liegt vermutlich auch daran einfach, dass ich viele solcher Bücher gelesen habe. Nachher hat es mir dann aber echt viel besser gefallen, denn die Autorin hat doch ganz geschickt neue, interessante Aspekte eingearbeitet, wie mit dem Siegelring.
Die Handlung war auf jeden Fall sehr spannend, es gab auch ruhigere Momente, aber es war genau die perfekte Mischung und mir wurde auch nicht langweilig.

Schreibstil:
Der Schreibstil hat mir gut gefallen, er war flüssig, man stolpert über keine Formulierungen  und es wurde alles gut beschrieben, sodass ich es mir gut vorstellen konnte.
Charaktere:
Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen, da sie alle mit Ecken und Kanten versehen wurden und lebensnah wirkten.
Cira war mir sofort sympathisch, da sie nicht in ihrem Selbstmitleid gebadet hat und trotz der Geschehnisse nicht ausgerastet ist.
Auch sie hatte keine leichte Kindheit, aber sie versuchte sich nicht davon beeinflussen zu lassen.
Jonas war auch ein sehr interessanter Charakter, denn ihn plagten schreckliche Schuldgefühle und trotzdem hat er versucht seine Familie noch zu retten und hat seinem Bruder geholfen. Obwohl er wusste, dass er eine Strafe bekommen würde, hat er Cira gerettet.
Auch Amy, die beste Freundin von Cira, fand ich super, denn sie war ziemlich neugierig, frech und mutig und hat das Ganze noch interessanter gemacht.

Meinung:
Das Buch hat mir gut gefallen, anfangs hatte ich leichte Schwierigkeiten reinzukommen, doch nachher hab ich es in einem Rutsch durchgelesen.  Die Spannung ist durchgehend erhalten, auch durch den Wechsel zwischen den Sichten, Jonas und Cira aus der Er/Sie Perspektive und die Dämonin aus der Ich Perspektive.
Auch die Vergangenheit der beiden wird langsam aufgerollt, aber so, dass immer eine gewisse Spannung aufrecht erhalten bleibt und man erst nach und nach alles erfährt.
Amys Nebengeschichte hat mir ganz besonders gut gefallen, da es dem ganzen noch das gewisse Extra, das besondere gegeben hat.
Leider wurde mir die Ratsgeschichte und die Bestrafung von Jonas zu wenig ausgearbeitet, aber vielleicht kommt das ja noch im nächsten Buch.
Aber ansonsten hat mir das Buch gut gefallen und würde es echt empfehlen.



Gewinnspiel & Tag



Ich habe gestern wieder ein tolles Gewinnspiel auf Terii´s Bücherblog entdeckt. Sie hat die Schule endlich beendet und will das natürlich feiern :)


Preis: Unter allen Teilnehmern wird ein Wunschbuch im Wert von 20 € verlost.

Also ich finde es lohnt sich und mache jetzt auch gleich mal mit :)


Auf "Ganda´s Bücherecke" habe ich einen tollen Tag entdeckt und hab natürlich gleich mal mitgemacht, da ich den ganz gut fand :)

Entweder - oder Tag:



1. Schmales Buch oder fetter Wälzer?
Früher immer lieber fette Wälzer, aber mittlerweile bin ich auf den Geschmack von dünneren Büchern gekommen, da man da zwar nicht so viel von hat, aber lange Geschichten sich auch irgendwann einfach ziehen und weil es einfach praktischer ist zu lesen. Habt ihr schon mal mit einem fetten Buch im Bett gelesen? Schrecklich, denn es ist einfach total umständlich.
2. Gebraucht oder neu?
Theoretisch natürlich lieber neue Bücher, weil sie einfach toller sind, aber praktisch eher gebraucht, denn ich muss meinen armen Geldbeutel beschützen.
3. Historisch oder Fantasy?
Fantasy, da ich es besser finde, komplett neuere Welten zu entdecken, für historische Sachen kann ich mich nicht so begeistern.
4. Hardcover oder Taschenbuch?
Definitiv Taschenbuch, denn es ist einfach praktischer, sieht manchmal auch besser aus und ist billiger.
5. Lustig oder traurig?
Generell eher lustig, weil ich bei traurigen Büchern dann immer selber deprimiert bin.

6. Sommer- oder Winterleser?
Das ist mir egal, ich liebe es eingekuschelt im Bett zu lesen, aber ich mag es auch am Strand zu lesen.

7. Klassiker oder Mainstream?
Meinstream, Klassiker wurden mir von der Schule verdorben.

8. Ratgeber oder Romane?
Definitiv Romane, Ratgeber sind mir zu langweilig.

9.Krimi oder Psychothriller?
Krimis mag ich eher, da sie auch spannend sind, aber nicht total „psychotisch“. Ich habe nach Psychothrillern immer totale Albträume.

10. E-Book oder Printausgabe?
Lieber die Printausgabe, da ich es mag das Buch auch wirklich in den Händen zu halten. Auch wenn ich Ebooks für den Urlaub z.B. praktischer finde.

11. Sammeln oder Ausmisten?
Sammeln. Nur meine ganz alten Kinderbücher müssen aus meinem Regal raus, sonst behalte ich die Bücher immer.

12. Internet oder Buchhandlung?
Eigentlich beides, da ich Internet besser finde, weil es umfassender ist, aber in der Buchhandlung kann man die Bücher direkt anfassen.


13. Backlist oder Novelitäten?
Ist mir egal.

14. Bestseller oder Ladenhüter?
Ich lese natürlich auch Bestseller, aber auch unbekanntere Bücher, Hauptsache sie gefallen mir.

15. Koch- oder Backbuch?
Wenn schon, dann Backbuch, weil ich ab und zu schon mal backe.



Lg Jana