Autor: Cath Crowley
Preis: 16,90 € (Hardcover)
Seitenanzahl: 256 Seiten
Meine Wertung: 5 Bücher
Reihe: Nein
Verlag: Carlsen Verlag
ISBN-10:
978-3-551-58279-9
Zum Buch
Graffiti
Moon – Cath Crowley
Inhaltsangabe:
Lucys Herz gehört Shadow, dem geheimnisvollen
Graffiti-Künstler, dessen Werke über die ganz Stadt verteilt sind – dabei hat
sie ihn noch nie gesehen! Irgendwo da draußen streicht er herum und sprüht
Leben an die grauen Wände und sein Freund Poet verfasst die Gedichte dazu.
Als der seltsame Ed Lucy verspricht, sie Shadow
vorzustellen, folgt sie ihm durch die Nacht, von Party zu Party, von Bild zu
Bild. Und diese eine Nacht ändert alles, denn auch Ed hat ein Geheimnis, auf
das Lucy nie gekommen wäre …
Zum Autor:
Cath Crowley wuchs mit drei Brüdern und einem Hund namens Elvis auf dem Land
auf. Sie erzählt schon ihr ganzes Leben lang gern Geschichten, hat sie aber nie
aufgeschrieben – bis sie von Australien nach Europa zog und begann, ihrem
Bruder Anthony Briefe zu schreiben. Er montierte diese Briefe zu einem Musical
und das war der Auftakt ihrer Schriftstellerkarriere. Heute lebt und schreibt
Cath Crowley in Melbourne.
Cover:
Das Cover gefällt mir super gut, es hat definitiv was und im
Bücherladen würde ich es auf jeden Fall in die Hand nehmen. Es zeigt ein Paar,
das sich küsst, aber es sieht gezeichnet aus. Auf der Rückseite sind auch eine
Farbtupfer zu sehen. Die Farben harmonieren auch zu einander und man braucht es
definitiv nicht in seinem Bücherregal verstecken. Aber das englisch Cover
gefällt mir sogar noch besser, aber das ist halt Ansichtssache.
Idee/Handlung:
Die Idee ist wirklich etwas Besonderes und sie hat mir super
gut gefallen. Lucy ist auf der Suche nach Shadow, von dem sie aber nur die
Graffiti Kunstwerke kennt und sie sucht nach Hilfe bei Ed, da er Shadow
angeblich kennt. Die Idee hört sich vielleicht nicht so außergewöhnlich an,
aber das ist sie. Ich habe noch nie etwas Ähnliches gelesen. Besonders gut
gefallen hat mir, dass das Ganze im Prinzip nur an einem Tag abläuft. So ist es
wirklich interessant zu lesen, was einen Abend alles passieren kann. Lucys
Suche nach Shadow war ebenfalls ziemlich spannend, wie sie manche Orte
aufgesucht haben. Auch die Nebengeschichten, wie der geplante Raubüberfall auf
die Schule oder Poets Gedichte, die zwischen drin stehen, haben mir super
gefallen.
Schreibstil:
Der Schreibstil ist einer der besten, den ich seit langem
gelesen habe. Er ist unglaublich interessant, ich kann nicht genau beschreiben
wie, aber die Autorin reißt einen in ihren Bann. Sie benutzt schöne Vergleiche und
interessante Wörter. Ich finde, dass auch so Kleinigkeiten gut eingebracht
wurden, sodass man sich alles besser vorstellen kann.
Charaktere:
Die Charaktere in diesem Buch haben mir ebenfalls gut
gefallen, da sie einfach realistisch waren. Richtige Personen mit Ecken und
Kanten. Außerdem finde ich es super, dass die Charaktere etwas besonders sind,
da sie jeder von ihnen alles andere als durchschnittlich ist.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich Lucy beschreiben soll,
weil sie so besonders ist. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich einen
solchen Charakter noch nie zuvor gehabt. Ich glaube, man muss das Buch lesen um
zu verstehen, was ich meine. Sie wirkt ein bisschen verträumt und naiv, weil
sie Shadow unbedingt kennen lernen will, aber sie noch nicht mal weiß, wie er
überhaupt aussieht oder wer er wirklich ist. Aber sie hat wirklich interessante
Gedankengänge und mir war sie wirklich sympathisch ist, weil sie so erfrischend
kreativ und künstlerisch war. Trotzdem fand ich es gut, dass sie eine leichte
Veränderung durch gemacht hat, sie hat sich entwickelt und ich denke, das war
wirklich eine Meisterleistung der Autorin, weil es unglaublich schwer sein
muss, die Veränderung von jemanden an nur einem Tag realistisch darzustellen.
Anfangs war sie ziemlich naiv und hatten nur Augen für Shadow, aber sie hat
gemerkt, dass sie sich vielleicht besser auf das Wesentliche konzentrieren kann
und auch Dinge um sie herum schön sind. So wie Ed, mit dem sie eine gemeinsam
Vergangenheit hat, und von dem sie in der Nacht mehr erfährt.
Diesen Charakter muss man auf jeden Fall kennen lernen.
Ed mochte ich ebenfalls sehr, er kann nicht wirklich lesen
und denkt, dass er nicht wirklich schlau ist, aber er möchte seine Gefühle mit
seiner Kunst ausdrücken und malt interessante Graffitis. Anfangs war er
ziemlich hoffnungslos, weil er dachte, dass er keine Chance hat, etwas aus
seinem Leben zu machen, doch auch er hat sich verändert und sucht jetzt nach
Möglichkeiten. Die Kapitel aus seiner Sicht fand ich auf jeden Fall auch immer
sehr interessant und ich denke, dass er ebenfalls ein Charakter ist, der es
verdient hat, gelesen zu werden.
Meinung:
Ich kann immer noch nicht genau sagen, warum ich dieses Buch
so sehr geliebt habe. Die Autorin hat mich einfach mit ihrem ganz eigenen Schreibstil
und ihren fantastischen Charakteren mitgerissen. Die Charaktere haben super mit
einander agiert und ich fand, dass sie wirklich wie Teenager wirkten.
Es ist kein Buch bei dem man vor Spannung den Atem anhält,
aber du bist trotzdem durchgehend gefesselt.
Am meisten fasziniert hat mich, dass alles nur an einem Tag abgelaufen
ist, aber trotzdem alles genug Zeit hatte und die Charaktere sich trotzdem
entwickelt haben. Und das Buch war auch dick genug, sodass man auch was davon
hatte. Die Atmosphäre hat mir ebenfalls gut gefallen, man konnte direkt da
eintauchen. Diese kleinen Nebengeschichte, wie die Gedichte die von Poet immer
wieder eingebaut wurden, waren das Sahnehäuptchen auf dem großen, roten
Erdbeerhaufen.
Also ich kann das Buch wirklich nur empfehlen, man muss es
gelesen haben, weil einem sonst echt was entgeht und es war ein großes
Lesevergnügen für mich.