Seiten: 70
Alter: ab 14
Jahren
ISBN: 978-3-646-60108-4
Sprache: Deutsch
Preis: 1,49 €
Klappentext:
Sturmgefühle – Puddingrache – Nahdistanz…
Sturmgefühle – Puddingrache – Nahdistanz…
Sophia liebt Worte. Für Tobias hat sie auch ein paar übrig:
fies, hinterhältig, verabscheuenswert … Die Liste geht noch ewig weiter. Doch
dann geschieht die Katastrophe: Sie soll mit ihm Tango tanzen! Auf Tuchfühlung
mit dem Todfeind – aber ist er das wirklich?
Zum Autor:
Amelie Murmanns Liebe zu Jugendromanen begann mit einem Jungen, der überlebte, und festigte sich endgültig mit einem Mädchen, das in Flammen stand. Um diese Liebe mit der Welt zu teilen, eröffnete sie 2010 ihren eigenen Buchblog, und begann kurz darauf mit dem Schreiben. Amelie lebt mit ihrer Familie und ihren über vierhundert Büchern in Moers. Wenn sie nicht gerade liest, schreibt oder bloggt, studiert sie Lehramt an der Universität Essen. Ihr Debütroman »Wanderer. Sand der Zeit« ist bei Impress, einem Imprint des Carlsen Verlags, erschienen.
Amelie Murmanns Liebe zu Jugendromanen begann mit einem Jungen, der überlebte, und festigte sich endgültig mit einem Mädchen, das in Flammen stand. Um diese Liebe mit der Welt zu teilen, eröffnete sie 2010 ihren eigenen Buchblog, und begann kurz darauf mit dem Schreiben. Amelie lebt mit ihrer Familie und ihren über vierhundert Büchern in Moers. Wenn sie nicht gerade liest, schreibt oder bloggt, studiert sie Lehramt an der Universität Essen. Ihr Debütroman »Wanderer. Sand der Zeit« ist bei Impress, einem Imprint des Carlsen Verlags, erschienen.
Meinung:
Feinde mit gewissen Vorzügen – humorvoll, pfiffig und
liebevoll!
Bei diesem E-Short fand ich vor allem diese drei Wörter oben
drüber ziemlich interessant und wollte wissen, was es damit auf sich hat.
Sophia und Tobias sind seit langer Zeit Feinde in der Schule
und kriegen gar nicht genug davon, sich gegenseitig mit Wörtern zu beleidigen,
denn die Leidenschaft für Wörter ist ihre einzige Gemeinsamkeit. Doch dann
müssen sie sich zusammen raufen, um zusammen Tango zu tanzen.
Natürlich ist das Ende schon recht vorrausehbar und es
erwartet einen keine große Überraschung, aber die Geschichte an sich ist
einfach super. Obwohl es nur eine Kurzgeschichte ist, passiert doch recht viel,
sodass es durchgehend in Fahrt bleibt. Besonders gut gefallen hat mir der
Schreibstil von Amelie Murmann und auch, dass ein gewisser Humor dahinter
steckte. Zwischen durch musste ich immer wieder schmunzeln, wenn Sophia und
Tobias sich ärgerten oder sie Tango übten.
Zwischen den Beiden herrscht eine ganz besondere Chemie, obwohl
sie fast nur am Streiten sind, passen sie hervorragend zusammen, denn
eigentlich sind sie sich gar nicht so unähnlich. Beide lieben Wörter und können
auch damit umgehen. Und als dann die Austauschschüler kommen, ist ihr Ehrgeiz
geweckt und sie lassen sich auf eine lustige Wette ein.
Und obwohl es nur eine Kurzgeschichte war, sind auch die
Nebencharaktere nicht zu kurz gekommen und es war die ein oder andere
interessante Person dabei.
Fazit:
Auch dieses
Bittersweet ist wirklich toll, ich komm langsam auf den Geschmack von
Kurzgeschichten, wenn sie so gut geschrieben sind.
Von mir gibt’s 5 Sterne!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen