Seiten: 312
Alter: ab 14
Jahren
ISBN: 978-3-646-60086-5
Preis: 2,99 €
Klappentext:
Mit dem Auftauchen des ungewöhnlich jungen und viel zu
attraktiven Referendars William Grimm an ihrer Schule scheint das Leben der
17-jährigen Alexandra White auf einen Schlag ein anderes zu werden. Nicht
genug, dass ihre Großmutter als Märchenerzählerin arbeitet und Alexandra dank
ihrer blassen Haut „Schneewittchen“ genannt wird, auf einmal verfolgen sie die
Erzählungen bis in den Unterrichtsstoff hinein. Und darüber hinaus. Denn wer
sind die Zwillinge Lukas und Gabrielle, die auch neu an ihrer Schule sind? Und
warum riecht es plötzlich überall nach Wolf? Ehe sich's Alexandra versieht,
befindet sie sich in ihrem eigenen Märchen, nur ist das Happy End noch lange
nicht in Sicht …
Zum Autor:
Ann-Kathrin Wolf, geboren 1989 in Neumünster, lebt heute im
schönen Schleswig-Holstein. Nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin, in der sie
das Märchenerzählen für sich entdeckte, begann sie an der Fachhochschule Kiel
das Studium »Soziale Arbeit«. Neben Zeichnen, Lesen, ihren beiden Katzen und
Kaffeetrinken, ist das Schreiben schon immer eine große Leidenschaft von ihr
gewesen.
Meinung:
Zwischen Schnee und Ebenholz – ein wunderbar märchenhaftes
Buch!
Eine ganz neue Art von Märchenneuauflage, die mich
begeistern konnte.
Den Titel finde ich irgendwie sehr gut gewählt, denn er
passt genau zu dem wunderschönen Cover und dem Inhalt. Das ganze Buch ist durchdrungen
von dem Thema Märchen, es werden wirklich eine Menge angesprochen und nicht nur
Schneewittchen thematisiert. Besonders die Zitate aus den Märchen am Anfang
fand ich toll. Ich möchte nicht zu viel darüber verraten, wie genau die Märchen
hier umgesetzt werden, aber ich kann auf jeden Fall sagen, dass es eine klasse
Idee ist und viel Potenzial birgt.
Und das Potenzial wird auch weitgehendest ausgenutzt, es gab
viele verschiedene Aspekte, die angesprochen wurden und sehr interessant waren.
Zu Beginn kam das Buch leider nicht so schnell in Schwung, während es danach
wirklich spannend wurde. Es wurde mehr oder weniger das normale Alltagsleben
einer Schülerin beschrieben, die ein etwas seltsames Leben hatte. Der Prolog
deutete zwar schon etwas an, aber die ersten Kapitel waren recht
durchschnittlich, wenn aber auch bei Weitem nicht schlecht und wie gesagt,
wurde es immer spannender und außergewöhnlicher. Vor allem das Ende war echt
aufregend und unerwartet.
Die Charaktere waren mir sympathisch, Alex ist sehr nett und
mutig und lässt sich auch nicht alles gefallen. Es war auf jeden Fall angenehm
ihr zu folgen. William Grimm, dessen Namen ich schon sehr cool finde, war mir
ebenfalls sympathisch, auch wenn er zwischendurch ein paar Minuspunkte gemacht
hat. Aber am Ende hat er alles wieder rausgeholt.
Die Zwillinge waren sehr mysteriös und ich war mir nach und
nach nicht mehr sicher, auf welcher Seite sie eigentlich standen. Aber sie
waren interessanter Charaktere und auch Alexs beste Freundin Lilly mochte ich sehr
gerne, denn sie hat wirklich viel für Alex getan.
Der Schreibstil war sehr angenehm und flüssig zu lesen.
Fazit:
Das Buch wurde von einer lieben Bloggerkollegin geschrieben,
der ich sogar schon seit einiger Zeit folge. Desto mehr freut es mich, dass sie
so ein tolles Buch hervor gebracht hat. Ich habe es sehr schnell gelesen und
bin in einem Rutsch durchgekommen. Der Anfang war noch nicht ganz so spannend,
aber das Buch hat richtig an Fahrt aufgenommen. Und die Idee fand ich wie
gesagt, grandios.
Das Ende deutet auf jeden Fall eine Fortsetzung an, in den
man noch mehr über diese Märchenwelt erfahren kann. Ich habe mit der Autorin
geschrieben und sie meinte, dass sie auf jeden Fall an einer Fortsetzung
schreiben will.
Von mir gibt’s 4 ½ Sterne für einen wirklich tolle
Debütroman!
Eine sehr schöne Rezension. Das klingt ganz schön und ich mag ja solche Märchenadaptionen ganz gerne. Vielleicht komme ich ja irgendwann dazu das eBook zu lesen. Ich lese ja doch lieber Bücher ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Vanessa